Alle Episoden

116 Erneuerbare Energien Kleines Wiesental e.V.

116 Erneuerbare Energien Kleines Wiesental e.V.

49m 48s

Der Verein Erneuerbare Energien Kleines Wiesental e.V. hat sich zum Ziel gesetzt, Natur und Umwelt zu schützen, damit nachfolgenden Generationen eine intakte Natur und eine lebenswerte Umwelt bewahrt werden kann.
Ein ganz besonderes Anliegen ist dem Verein die Nutzung der im Kleinen Wiesental einer Region südlich von Freiburg vorhandenen Ressourcen an erneuerbaren Energieträgern wie Holz, Wasser, Sonne und Wind, um einen konstruktiven Beitrag zur Energiewende und dem Ausstieg aus der Atomenergie zu leisten.
Heute unterhalte ich mich mit der ersten Vorsitzenden des Vereins Patricia Fromm.
Liebe Patricia, ich habe das Gefühl in der Region Freiburg gibt es unglaublich viel Aktivismus...

115 Carbonfuture

115 Carbonfuture

56m 33s

Carbonfuture ist Marktplatz und Plattform für hochwertige und wirkungsvolle Kohlenstoffsenken-Credits. Sie unterstützen Unternehmen und Organisationen weltweit auf ihrem Weg zu Klimaneutralität. Die Mission dabei ist: CO₂ aus der Atmosphäre zu nehmen und Kohlenstoff zurück in den Boden zu bringen. Bei mir im Interview ist heute Marcel Eichler von Carbonfuture.

Matthias, Marcel, wenn ich das so höre, werde ich ganz wachsam, das hört sich zu gut an, um wahr zu sein und in meinem Kopf blinkt direkt eine rote Warnleuchte und sagt „Greenwashing“. Sorgt doch bitte mal dafür, dass die Warnleuchte ausgeht und erklärt mir, was Ihr da macht und wie...

114 IPPNW e.V.

114 IPPNW e.V.

47m 46s

Der Ärzteverein International Physicians for the Prevention of Nuclear War(IPPNW) ist 1980 von einem russischen und einem amerikanischen Kardiologen gegründet worden – zur Verhinderung eines Atomkrieges in den Zeiten des Kalten Krieges. Für ihr Engagement bekamen sie 1985 den Friedensnobelpreis. International setzen sich mehrere Tausend Mediziner und Medizinerinnen in über 60 Ländern auf allen fünf Kontinenten für eine friedliche, atomtechnologiefreie und menschenwürdige Welt ein und arbeiten dabei über alle politischen und gesellschaftlichen Grenzen hinweg. In Deutschland nennt sich die IPPNW “Deutsche Sektion der Internationalen Ärzte für die Verhütung des Atomkrieges / Ärzte in sozialer Verantwortung e.V.” und besteht aus 6000...

113 ROBIN WOOD

113 ROBIN WOOD

40m 8s

Die Geschichte von Robin Hood, dem „Rächer der Enterbten“, kennt jedes Kind.
Von ROBIN WOOD haben bestimmt auch viele schon gehört. ROBIN WOOD ist eine Gewaltfreie Aktionsgemeinschaft für Natur und Umwelt, eine deutsche Umwelt- und Naturschutzorganisation.
Doch was genau macht diese gemeinnützige Organisation?
Ich bin heute verabredet mit Ute Bertrand, der Pressesprecherin von ROBIN WOOD, die mir Rede und Antwort stehen wird.

112 pack&satt

112 pack&satt

46m 55s

Seien wir ehrlich: jeden Tag frisch zu kochen funktioniert aus Mangel an Zeit oder Lust einfach nicht immer. Da sind Fertigprodukten doch oftmals eine gute Lösung. Viele Zusatzstoffen und der leidige Verpackungsmüll aber eher weniger.
pack&satt hat es sich zur Mission gemacht Mahlzeiten zu entwickeln, die schnell und einfach gehen und gleichzeitig “voll wertig” sind. Verpackt werden die Mahlzeiten im Mehrweg-Pfandglas. Herzlich Willkommen Eva Maier und Sophie Gnest von pack&satt.

111 urgewald

111 urgewald

42m 24s

Stell dir vor ... du könntest Klimakillern den Geldhahn zudrehen, ein Atomkraftwerk verhindern, Menschenrechte in Entwicklungsprojekten stärken und Kredite für Streubomben blockieren. Für all das steht die Umwelt- und Menschenrechtsorganisation urgewald. Bei mir im Interview ist heute Kathrin Petz. Kathrin, Ihr bezeichnet Euch als die Anwälte für für Umwelt und Menschenrechte. Wie meint Ihr das?

110 Psychologists for Future

110 Psychologists for Future

41m 54s

Die Psychologists und Psychotherapists for future sind eine internationale Vereinigung, die sich um die psychologischen Herausforderungen und Folgen des Klimawandels kümmert. Sie veranstalten z.B. Workshops und Vorträge zu Klimakommunikation und psychisch nachhaltigem Engagement, produzieren einen eigenen Podcast, bieten Beratung und Coaching und vieles mehr.
Ich bin heute mit Katharina van Bronswijk verabredet. Katharina arbeitet als Psychologin in Hamburg und ist Sprecherin der Gruppe.
Hallo Katharina, was sind psychologische Herausforderungen und Folgen des Klimawandels?

109 EWS Elektrizitätswerke Schönau eG

109 EWS Elektrizitätswerke Schönau eG

78m 8s

Bei welchem Stromanbieter seid Ihr eigentlich? Bezieht Ihr Ökostrom? Ich tue das seit einigen Jahren. Jedoch vertreibt mein Netzbetreiber abseits meines Tarifes auch weiterhin Atom- und Kohlestrom. Das ist ist natürlich nicht ganz konsequent. Und dabei gibt es auch Anbieter, die bewusst nur Ökostrom anbieten. Dazu gehören die EWS Elektrizitätswerke Schönau eG.
Mein Werbepartner der heutigen Weltverbesserer Folge sind die Elektrizitätswerke Schönau.
Die EWS sind aus einer Bürgerinitiative gegen Atomkraft entstanden und setzen sich als Ökostromanbieter seit fast 25 Jahren für die Energiewende und eine bürgereigene und dezentrale Stromversorgung aus Erneuerbaren Energien ein. Ihr Motto lautet: „Nur gemeinsam können wir...

108 Ozeankind e.V.

108 Ozeankind e.V.

52m 40s

Während einer gemeinsamen Reise erschreckt Micha und Marina Schmidt der Plastikmüll im und rund um das Meer. Die im folgenden geplante Weltreise wird zu einer Clean-Up-Reise und zur Geburtsstunde der Umweltorganisation Ozeankind e.V. Bei mir in diesem Podcast zu Gast ist Marina Schmidt. Wir reden über Clean Ups, Klimaangst und Marinas Ideen für eine bessere Zukunft. Viel Spaß bei diesem Interview.

107 Goodbalancer

107 Goodbalancer

50m 59s

Goodbalancer ist eine digitale Lösung für Nachhaltigkeit im Unternehmen mit Hilfe der Gemeinwohl-Ökonomie. Mit Goodbalancer können sich Unternehmen analysieren und die Ergebnisse managen, so das sie langfristig nachhaltiger werden. Bei mir heute zu Gast sind die beiden Geschäftsführer und Gründer Veronika Sharonova und Matthias Fehske.

Mehr von uns