Alle Episoden

5 Zitate Special

5 Zitate Special

1m 58s

„Wir sind nicht nur verantwortlich für das, was wir tun, sondern auch für das, was wir nicht tun.“ 
* Molière

4 Zitate Special

4 Zitate Special

2m 1s

„Was wir heute tun, entscheidet darüber, wie die Welt morgen aussieht.“
* Marie von Ebner-Eschenbach

3 Zitate Special

3 Zitate Special

2m 2s

„Die größte Gefahr für unseren Planeten ist der Glaube, dass jemand anderes ihn rettet.“ 
* Robert Swan

2 Zitate Special

2 Zitate Special

2m 27s

3. „Ja, wir könnten jetzt was gegen den Klimawandel tun, aber wenn wir dann in 50 Jahren feststellen würden, dass sich alle Wissenschaftler doch vertan haben und es gar keine Klimaerwärmung gibt, dann hätten wir völlig ohne Grund dafür gesorgt, dass man selbst in den Städten die Luft wieder atmen kann, dass die Flüsse nicht mehr giftig sind, dass Autos weder Krach machen noch stinken und dass wir nicht mehr abhängig sind von Diktatoren und deren Ölvorkommen. Da würden wir uns schön ärgern.“
* Marc-Uwe Kling

1 Zitate Special

1 Zitate Special

2m 2s

"Falls du glaubst, dass du zu klein bist, um etwas zu bewirken,
dann versuche mal zu schlafen, wenn eine Mücke im Raum ist."

* Dalai Lama

118 Hinsundkunzt

118 Hinsundkunzt

37m 23s

Hier in Köln einen Raum anzumieten ist nicht nur teuer, sondern es ist auch schwer Raum für Projekte zu finden. Ich denke, dieses Problem kennen viele Städter.
Hinsundkunzt, gelegen in einem Kölner Hinterhof im Stadtteil Sülz ist eine im nachbarschaftlich gemeinnützigen Sinne agierende Gruppe von Künstlern, die es uns ermöglichen möchte, auf einfache Art und Weise eine Location zeitweise für unsere Zwecke und Angebote nutzen zu können, ohne, dass wir uns dauerhaft fest zu binden. Man kann dort seinen "Traum vom Raum" verwirklichen. In privater Eigeninitiative wird so die Möglichkeit des gemeinschaftlichen "Raum-Sharings" angeboten und der Stadtteil durch viele tolle...

117 Bike Bridge

117 Bike Bridge

54m 27s

Der Verein Bike Bridge wünscht sich, dass es für alle möglich ist, Fahrrad(-fahren) zu erleben, zu nutzen & mobil zu sein. Bis 2023 wollen sie dank einer Förderung durch die Aktion Mensch Stiftung dafür Bike & Belong Kurse an sechs Standorten anbieten und neben mehr Mobilität auch den Austausch, die Begegnung & das gesellschaftliche Engagement vor Ort fördern.
Heute bei mir im Interview ist Quan-Minh Bottril-Chau, liebe Quan-Minh bitte erläutere uns doch nochmal Eure Projektidee, was macht Ihr da und warum?

116 Erneuerbare Energien Kleines Wiesental e.V.

116 Erneuerbare Energien Kleines Wiesental e.V.

49m 48s

Der Verein Erneuerbare Energien Kleines Wiesental e.V. hat sich zum Ziel gesetzt, Natur und Umwelt zu schützen, damit nachfolgenden Generationen eine intakte Natur und eine lebenswerte Umwelt bewahrt werden kann.
Ein ganz besonderes Anliegen ist dem Verein die Nutzung der im Kleinen Wiesental einer Region südlich von Freiburg vorhandenen Ressourcen an erneuerbaren Energieträgern wie Holz, Wasser, Sonne und Wind, um einen konstruktiven Beitrag zur Energiewende und dem Ausstieg aus der Atomenergie zu leisten.
Heute unterhalte ich mich mit der ersten Vorsitzenden des Vereins Patricia Fromm.
Liebe Patricia, ich habe das Gefühl in der Region Freiburg gibt es unglaublich viel Aktivismus...

115 Carbonfuture

115 Carbonfuture

56m 33s

Carbonfuture ist Marktplatz und Plattform für hochwertige und wirkungsvolle Kohlenstoffsenken-Credits. Sie unterstützen Unternehmen und Organisationen weltweit auf ihrem Weg zu Klimaneutralität. Die Mission dabei ist: CO₂ aus der Atmosphäre zu nehmen und Kohlenstoff zurück in den Boden zu bringen. Bei mir im Interview ist heute Marcel Eichler von Carbonfuture.

Matthias, Marcel, wenn ich das so höre, werde ich ganz wachsam, das hört sich zu gut an, um wahr zu sein und in meinem Kopf blinkt direkt eine rote Warnleuchte und sagt „Greenwashing“. Sorgt doch bitte mal dafür, dass die Warnleuchte ausgeht und erklärt mir, was Ihr da macht und wie...

114 IPPNW e.V.

114 IPPNW e.V.

47m 46s

Der Ärzteverein International Physicians for the Prevention of Nuclear War(IPPNW) ist 1980 von einem russischen und einem amerikanischen Kardiologen gegründet worden – zur Verhinderung eines Atomkrieges in den Zeiten des Kalten Krieges. Für ihr Engagement bekamen sie 1985 den Friedensnobelpreis. International setzen sich mehrere Tausend Mediziner und Medizinerinnen in über 60 Ländern auf allen fünf Kontinenten für eine friedliche, atomtechnologiefreie und menschenwürdige Welt ein und arbeiten dabei über alle politischen und gesellschaftlichen Grenzen hinweg. In Deutschland nennt sich die IPPNW “Deutsche Sektion der Internationalen Ärzte für die Verhütung des Atomkrieges / Ärzte in sozialer Verantwortung e.V.” und besteht aus 6000...

Mehr von uns