Alle Episoden

166 Wünsche für eine bessere Welt

166 Wünsche für eine bessere Welt

35m 33s

Liebe Weltverbessserer,
zum Start ins neue Jahr möchte ich mich bei Euch allen bedanken für eure Treue und ich hoffe, dass Ihr auch in diesem Jahr gute Inhalte aus dem Podcast ziehen könnt.
Wenn Ihr Euch für das Thema "Weltverbesserung" engagiert, gibt es viele Möglichkeiten, wie Ihr Euch einbringen und positiven Wandel bewirken könnt.
Ihr könnt zum Beispiel in Eurem Alltag nachhaltigere Entscheidungen treffen, Euch für politische oder soziale Anliegen einsetzen oder Spenden für wichtige Projekte und Organisationen sammeln. Es gibt viele Möglichkeiten, wie Ihr einen positiven Unterschied machen könnt, und ich hoffe, dass der Podcast Euch dies zeigt und...

165 BagUp

165 BagUp

40m 11s

BagUp das sind Taschen aus Festivalplane und gleichzeitig sind es auch Unikate, Erinnerungsstücke und Statements für einen bewussteren Umgang mit Ressourcen.
Jede Bag erzählt ihre eigene Festivalgeschichte.
Florence Kroll und Myriam Langhans erzählen uns die Geschichte von BagUp:

164 Irrsinnig Menschlich e.V.

164 Irrsinnig Menschlich e.V.

53m 16s

Depressionen gehören in Deutschland zu den häufigsten, aber in Hinsicht ihrer Schwere am meisten unterschätzen Erkrankung.
Und die Mehrzahl der psychischen Erkrankung beginnt vor dem 20. Lebensjahr.
Dabei wird gerade im Kindes und Jugend-Alter oft zu spät erkannt oder verschwiegen, worum es geht. Junge Leute werden dadurch nachhaltig belastet.
Der Verein Irrsinnig Menschlich e.V. bietet Angebote für Grundschulen, Sekundarstufen, Berufsschulen, Hochschulen, Unternehmen und Organisationen
In Workshops werden Themen wie psychische Krisen und deren Bewältigung besprochen Warn-Signale werden erklärt und Hilfsangebot vorgestellt.

163 Bag Sharing

163 Bag Sharing

34m 16s

Kennt ihr das? Zuhause ist der Schrank voller Stoffbeutel und beim Einkauf habt ihr wieder nichts dabei?
Und so kommt der nächste Stoffbeutel ins Haus.
Bag-Sharing ist ein ökologisch nachhaltiges Projekt mit dem Ziel, ein Pfandsystem für Stoffbeutel in Jena zu etablieren.
Die Idee hört sich gut an, oder?
Seid ihr genauso neugierig geworden, wie ich? Dann hört euch auf jeden Fall dieses Interview an.

162 Moufense

162 Moufense

30m 37s

Weltweit sterben jährlich über 400.000 Menschen an Malaria. Nachts schützen sich die Menschen mit Moskitonetzen. In der Dämmerung, wenn die Mücken auch aktiv sind, können sich die Menschen jedoch nur mit Moskitoschutzmitteln schützen. Diese sind für die Bevölkerung nicht zugänglich und auch zu teuer.
Eine Gruppe von Studenten aus Mannheim hat sich mit diesem Problem beschäftigt und eine Lösung gefunden, die sie im afrikanischen Togo für die Bevölkerung umsetzen.
Bei mir heute zu Gast sind Tim und Hannah.
Was ist Eure Lösung für das Malaria-Risiko in der Dämmerung?

161 Kids Evolution

161 Kids Evolution

42m 26s

Das Projekt Kids Evolution möchte Kindern helfen ihren Weg zu gehen und nicht durch soziale Benachteiligungen daran gehindert zu werden. Durch Spendeneinnahmen fördern sie Kinder vielfältig, fördern Talente im Sport und möchten zur Persönlichkeitsentwicklung der Kinder beitragen. Die beiden Initiatoren sind Mirko und Annika. Sie sind heute meine Interviewgäste.
Beide verbindet die Leidenschaft fürs Radfahren.
Schwuppdiwupp war die Idee für einen 3000 km-"Charity-Ride" geboren...

160 Blinc

160 Blinc

40m 12s

In Deutschland leben etwa 155.000 blinde und schätzungsweise eine halbe Million sehbehinderte Menschen.
Die Situation auf dem Arbeitsmarkt für Menschen mit einer Sehbeeinträchtigung ist nicht immer einfach. Nur jede dritte blinde Person im erwerbsfähigen Alter hat einen festen Job. Untersuchungen belegen, dass blinde und hochgradig sehbehinderte Menschen auf dem Arbeitsmarkt besonders benachteiligt sind. Unwissenheit über die Arbeitsweise von Blinden und Sehbehinderten und Vorurteile erschweren den Eintritt in den Arbeitsmarkt.
Der Blinden- und Sehbehindertenverband spricht sogar von einer „systematischen Ausgrenzung“, die blinden und sehbehinderten Menschen auf der Jobsuche begegnet.

Das Projekt Blinc aus Bochum hat einen Lösungsansatz für dieses Problem!

Heute...

159 Recable

159 Recable

37m 47s

Mist verdammter, schon wieder ein Ladekabel im Eimer, erst hatte es wochenlang einen Wackelkontakt und jetzt funktioniert es gar nicht mehr...
Liebe Weltverbesserer, ich weiß nicht wie oft ich diese Situation schon erleben musste und jedesmal ärgere ich mich mächtig, dass ich somit ein Elektroschrott-Teil verursacht habe, weil mir diese blöden Ladekabel ständig brechen.

Umso mehr habe ich mich gefreut, als ich Recable entdeckt habe.
Recable produziert faire und reparierbare Ladekabel.
Heute ist Maria von recable mein Interviewgast und kann uns ganz genau erklären, wie das mit den racable-Ladekabeln funktioniert.

Hi Maria, wer kam denn überhaupt auf die geniale Idee...

158 ZamBamSports

158 ZamBamSports

39m 36s

Das Projekt ZamBam Sports des Enactus Vereins Augsburg hat es sich zum Ziel gesetzt einen Wirtschaftskreislauf in Sambia zu etablieren.
Durch die Herstellung von nachhaltigen Schienbeinschonern aus Bambus werden Arbeitsplätze geschaffen und zudem der Lieblingssport in Sambia sicherer gestaltet.
Luisa und Christian berichten mir, wie die Idee zu ZamBam zustande kam, wo das Projekt aktuell steht und was in Zukunft noch alles Interessantes geplant ist.

157 Kölner Freiwilligen Agentur

157 Kölner Freiwilligen Agentur

64m 59s

Wer mich und diesen Podcast kennt, weiß, dass ich ein Fan des Ehrenamts in all seinen Facetten bin.
Die Kölner Freiwilligen Agentur wurde vor über zwanzig Jahren von engagierten Kölner Bürger/-innen gegründet. Ihre Vision ist eine Bürgergesellschaft, geprägt von Menschen, die das öffentliche Leben ihrer Stadt mitgestalten und bereichern. Die Kölner Freiwilligen Agentur trägt dazu bei, ein vielfältiges und wirksames Bürgerengagement in meiner Heimatstadt Köln zu gestalten.

Mehr von uns