Alle Episoden

182 Klimasofa

182 Klimasofa

60m 26s

Das Klimasofa ist ein gemeinnütziger Verein mit Sitz in Hamburg.
Angefangen hat die Arbeit des Vereins auf den Sofas in den Hamburger Wohnzimmern. Mittlerweile bietet Klimasofa Workshops im Bereich Bildung für nachhaltige Entwicklung für Unternehmen, Vereine, Schulen und alle anderen Interessierten an. Dabei ist es den Vereinsmitgliedern wichtig, den Blick immer wieder auf das große Ganze zu lenken.
Anders als der Name nahelegt, geht es in den Veranstaltungen deshalb nicht nur darum, was wir gegen die Klimakrise tun können, sondern es wird sich auch anderen ökologischen und sozialen Themen gewidmet.

181 buycycle

181 buycycle

41m 51s

Unser Leben und unsere Mobilität - Bedürfnisse ändern sich immer schneller. Außerdem müssen wir unsere Umwelt & Zukunft besser schützen. Buycycle schafft als Online-Marktplatz die Möglichkeit europaweit ein gebrauchtes Rad unkompliziert und sicher zu kaufen oder verkaufen.
 So ermöglicht Europas größer Marktplatz für gebrauchte Fahrräder Fahrradliebhaber:innen, Hobbyfahrer:innen und Pendler:innen auf der ganzen Welt jederzeit mit dem passenden Bike in der aktuellen Lebenssituation unterwegs zu sein und dabei nachhaltiger zu konsumieren.

180 neuss agenda 21 e.V.

180 neuss agenda 21 e.V.

28m 18s

Auf der UN-Konferenz für Umwelt und Entwicklung in Rio de Janeiro 1992 beschlossen über 170 Staaten (auch Deutschland) die „Agenda 21“ – die Tagesordnung für das 21. Jahrhundert . Diese ruft alle Staaten auf, der weiteren Verschlechterung der Umweltsituation entgegenzuwirken, eine Verbesserung von Umwelt und Entwicklung zu erreichen und eine nachhaltige Nutzung der natürlichen Ressourcen sicherzustellen.
Mit der "Agenda 21" ist also eine Strategie zu entwickeln, die die Bedürfnisse der heutigen Generation befriedigt, ohne die der kommenden Generation zu gefährden.
Und die Agenda 21 fordert auch die Städte und Gemeinden auf, ein lokales Aktionsprogramm für das 21. Jahrhundert zu formulieren....

179 nachhaltig Gärtnern

179 nachhaltig Gärtnern

43m 44s

Wir stecken mitten im Frühling. Da juckt es bestimmt viele von Euch in den Fingern in den Garten oder auf den Balkon zu gehen und dort alles wieder fit zu machen.
Darum stellen wir heute die Frage: „Wie geht eigentlich nachhaltiges Gärtnern?“
Um das herauszufinden steht mir Ribanna Jansen, Projekt Managerin Sustainability beim Toom Baumarkt, als Expertin zur Seite.
Die heutige Podcast-Episode ist eine Dauerwerbesendung von Toom.
„toom- Respekt, wer’s selber macht“

Herzlich Willkommen, liebe Ribanna, bitte erzähle uns kurz etwas zu Deinem Background, warum bist Du meine Expertin für nachhaltiges Gärtnern?

178 reBubble

178 reBubble

48m 34s

Ihr kennt das vielleicht auch: Man ist für eine oder zwei Nächte in einem Hotel, man packt das kleine Seifenstück, das dort liegt, zum Händewaschen aus und braucht es nicht auf. Oftmals bleibt es am Waschbeckenrand liegen.
Viele Hotels sind heutzutage bereits so vorbildlich, Nachfüllspender für flüssige Seifen zu verwenden. Und gleichzeitig gibt es für die Fälle, die ich eben beschreiben habe, das Projekt ReBubble.
ReBubble verarbeitet in einer Aachener Behindertenwerkstatt Hotelseifenreste zu neuen Hartseifenstücken und vertreibt diese im regionalen Einzelhandel.
Der Recycling-Prozess ist speziell auf Menschen mit Behinderung zugeschnitten und erlaubt ihnen jeden Arbeitsschritt mit den eigenen Händen durchzuführen....

177 otinga

177 otinga

27m 51s

Während einer Reise mit dem Fahrrad durch Neuseeland fiel Karl Fischer & Leander Mellies auf, dass eine Fahrradtasche auf dem Fahrrad selbst zwar sehr praktisch ist, doch sobald man vom Fahrrad absteigt, zu einem Problem wird.
So war Ihre Geschäftsidee geboren: Eine Fahrradtasche zu produzieren, die man auch als Fußgänger bequem tragen kann.
Heute ist Leander bei mir im Weltverbesserer Podcast in Interview zu Besuch.
Bitte erzähl mir von Eurer Innovation, die Ihr für Radfahrer geschaffen habt.

176 Quartiermeister - Zum Wohle aller

176 Quartiermeister - Zum Wohle aller

47m 6s

Quartiermeister ist die erste gemeinwohlbilanzierte Biermarke Deutschlands und ein Social Business, bestehend aus einer GmbH, einem ehrenamtlichen Verein und einer gemeinnützigen Stiftung.
Seit 2010 setzen sie sich für eine gerechte Wirtschaft zum Wohle aller ein, indem sie mit jedem verkauften Bier soziale Projekte fördern.
Herzlich Willkommen im Weltverbesserer-Podcast-Wohnzimmer, liebe Lisa Wiedemuth von Quartiermeister!
Bitte nimm uns doch mal mit in den Quartiermeister-Kosmos. Wie ist Quartiermeister entstanden und warum besteht Ihr jetzt aus einer GmbH, einem Verein und einer Stiftung?

175 DAHW -  Deutsche Lepra- und Tuberkulosehilfe e.V.

175 DAHW - Deutsche Lepra- und Tuberkulosehilfe e.V.

40m 0s

Lepra gibt es vermutlich schon so lange, wie es die Menschheit gibt. Erwähnt wurde sie schon in alten chinesischen Überlieferungen und auf ägyptischen Papyri. Vor 150 Jahren, im Jahre 1873, wurde das verantwortliche Bakterium von dem Norweger Armauer Hansen entdeckt. In den 70er-Jahren wurde eine auch noch heute von der WHO empfohlene Therapie entwickelt.
Aber Lepra lebt heute noch immer. Das liegt auch daran, dass die Krankheit im extremen Fall bis zu 20 Jahre brauchen kann, bis sie ausbricht. Wird sie dann nicht schnellstmöglich behandelt, sterben oft die Nervenenden in der Haut, an Händen und Füßen ab. Dies kann dazu...

174 Aelius Förderwerk e.V.

174 Aelius Förderwerk e.V.

40m 54s

Auf der Website bildungsserver.de des Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation Wird Bildungsgerechtigkeit wie folgt definiert: "Das Thema Bildungsgerechtigkeit befasst sich mit der gleichberechtigten Teilhabe an Bildungschancen, unabhängig von der sozialen Herkunft, der ökonomischen Ausgangslage, dem Geschlecht, dem Migrationshintergrund oder gesundheitlicher und kognitiver Voraussetzungen.
Die Förderung des Bildungszugangs sowie Sicherstellung eines positiven Bildungsverlaufs und somit Bildungserfolgs soll die Chancengleichheit und Möglichkeit des sozialen Aufstiegs für alle erhöhen."
Heute sind Erdal, Yannick und Gioia des Aelius Förderweks zu Gast im Weltverbesserer Podcast und unser Thema ist eben diese Bildungsgerechtigkeit und deren Förderung.

173 Doghammer

173 Doghammer

40m 10s

2015 gründeten die damaligen Studenten Maximilian und Matthias die nachhaltige Schuhmarke Doghammer. Selber viel in den Bergen und der Natur unterwegs, entwickelten sie den ersten fairtrade Outdoor Zehentrenner mit Vibramsohle.
Mit ihrer Philosophie nachhaltige und funktionelle Schuhe zu fertigen, entstanden weitere Produkte, wie ihre upcycling Hüttenschuhe aus alten Skisteigfellen, nachhaltige Wanderschuhe aus Kork und lässige Sneaker für alle Abenteuer im Alltag.

Heute ist Matthias Drexlmaier zu Besuch im Weltverbesserer Podcast.
Lieber Matthias, wo steht Ihr heute mit Eurer Firma, was kann man bei Euch alles erwerben?

Mehr von uns