Alle Episoden

186 Trelino

186 Trelino

44m 6s

Camping ist ein mega Trend. Immer mehr Menschen zieht es raus aus der Stadt und rein in die Natur. Dabei ist es vor allem das Gefühl von Freiheit und Unabhängigkeit, das viele begeistert. Beim Camping kann man den Alltagsstress hinter sich lassen und sich auf das Wesentliche konzentrieren. Dazu gehört auch, dass man sich mit weniger Dingen zufrieden gibt und lernt, natürliche Ressourcen zu schonen.
Umweltbewusstsein ist dabei ein wichtiger Aspekt. Der Trend geht hin zu nachhaltigem Camping, mit ökologisch abbaubaren Produkten, und dem Verzicht auf Abfall und Plastikmüll.
Die Trenntoiletten von Trelino sind dabei eine autarke und für die...

185 Carbonauten

185 Carbonauten

46m 19s

Sie sind die "Minus Co2-Factory" und Ihr Leitspruch ist "Fuck CO2"- die Carbonauten.

Um die Dekarbonisierung der Industrie voranzutreiben, haben die Carbonauten ein System entwickelt, das Emissionen und Kosten senkt. Zentrales Element ist die Entwicklung und Herstellung von innovativen, CO2-negativen Materialien, den Carbonauten NET Materials® (Negative Emission Technology). Sie bestehen aus einer Kombination von technisch spezifizierten IO-Kohlenstoffen mit verschiedenen Bindemitteln, haben bessere Eigenschaften und sind billiger als viele konventionelle Materialien.
Attraktive Nebenprodukte sind grundlastfähige Erneuerbare Energie (Wärme, Strom, Wasserstoff) und umweltfreundliche Plattform-Biochemikalien und CO2-Zertifikate.
Ein spannendes Thema über das ich mich in dieser Podcast-Episode mit Henri Beranek von den Carbonauten...

184 Kulson

184 Kulson

31m 28s

In Berlin entworfen und anschließend in einer Manufaktur nördlich von Porto handgefertigt, das sind die nachhaltigen Schuhe von Kulson, die innovative Materialien mit traditionellem Handwerk vereinen.
Benjamin Hoffmann, Du bist einer der Gründer, was genau tut ihr bei Kulson, um nachhaltig zu agieren?

183 Borgnetzwerk

183 Borgnetzwerk

33m 35s

„Vernetzen wir Wissen, damit wir wissen, was wir wissen.“

Tim Wittenborg setzt sich für freies Wissen ein und hat dafür das "Borgnetzwerk" gegründet.
Herzlich willkommen im Weltverbesserer Podcast, lieber Tim.
Das kann ja jetzt sehr viel bedeuten, was genau ist Deine Mission?

182 Klimasofa

182 Klimasofa

60m 26s

Das Klimasofa ist ein gemeinnütziger Verein mit Sitz in Hamburg.
Angefangen hat die Arbeit des Vereins auf den Sofas in den Hamburger Wohnzimmern. Mittlerweile bietet Klimasofa Workshops im Bereich Bildung für nachhaltige Entwicklung für Unternehmen, Vereine, Schulen und alle anderen Interessierten an. Dabei ist es den Vereinsmitgliedern wichtig, den Blick immer wieder auf das große Ganze zu lenken.
Anders als der Name nahelegt, geht es in den Veranstaltungen deshalb nicht nur darum, was wir gegen die Klimakrise tun können, sondern es wird sich auch anderen ökologischen und sozialen Themen gewidmet.

181 buycycle

181 buycycle

41m 51s

Unser Leben und unsere Mobilität - Bedürfnisse ändern sich immer schneller. Außerdem müssen wir unsere Umwelt & Zukunft besser schützen. Buycycle schafft als Online-Marktplatz die Möglichkeit europaweit ein gebrauchtes Rad unkompliziert und sicher zu kaufen oder verkaufen.
 So ermöglicht Europas größer Marktplatz für gebrauchte Fahrräder Fahrradliebhaber:innen, Hobbyfahrer:innen und Pendler:innen auf der ganzen Welt jederzeit mit dem passenden Bike in der aktuellen Lebenssituation unterwegs zu sein und dabei nachhaltiger zu konsumieren.

180 neuss agenda 21 e.V.

180 neuss agenda 21 e.V.

28m 18s

Auf der UN-Konferenz für Umwelt und Entwicklung in Rio de Janeiro 1992 beschlossen über 170 Staaten (auch Deutschland) die „Agenda 21“ – die Tagesordnung für das 21. Jahrhundert . Diese ruft alle Staaten auf, der weiteren Verschlechterung der Umweltsituation entgegenzuwirken, eine Verbesserung von Umwelt und Entwicklung zu erreichen und eine nachhaltige Nutzung der natürlichen Ressourcen sicherzustellen.
Mit der "Agenda 21" ist also eine Strategie zu entwickeln, die die Bedürfnisse der heutigen Generation befriedigt, ohne die der kommenden Generation zu gefährden.
Und die Agenda 21 fordert auch die Städte und Gemeinden auf, ein lokales Aktionsprogramm für das 21. Jahrhundert zu formulieren....

179 nachhaltig Gärtnern

179 nachhaltig Gärtnern

43m 44s

Wir stecken mitten im Frühling. Da juckt es bestimmt viele von Euch in den Fingern in den Garten oder auf den Balkon zu gehen und dort alles wieder fit zu machen.
Darum stellen wir heute die Frage: „Wie geht eigentlich nachhaltiges Gärtnern?“
Um das herauszufinden steht mir Ribanna Jansen, Projekt Managerin Sustainability beim Toom Baumarkt, als Expertin zur Seite.
Die heutige Podcast-Episode ist eine Dauerwerbesendung von Toom.
„toom- Respekt, wer’s selber macht“

Herzlich Willkommen, liebe Ribanna, bitte erzähle uns kurz etwas zu Deinem Background, warum bist Du meine Expertin für nachhaltiges Gärtnern?

178 reBubble

178 reBubble

48m 34s

Ihr kennt das vielleicht auch: Man ist für eine oder zwei Nächte in einem Hotel, man packt das kleine Seifenstück, das dort liegt, zum Händewaschen aus und braucht es nicht auf. Oftmals bleibt es am Waschbeckenrand liegen.
Viele Hotels sind heutzutage bereits so vorbildlich, Nachfüllspender für flüssige Seifen zu verwenden. Und gleichzeitig gibt es für die Fälle, die ich eben beschreiben habe, das Projekt ReBubble.
ReBubble verarbeitet in einer Aachener Behindertenwerkstatt Hotelseifenreste zu neuen Hartseifenstücken und vertreibt diese im regionalen Einzelhandel.
Der Recycling-Prozess ist speziell auf Menschen mit Behinderung zugeschnitten und erlaubt ihnen jeden Arbeitsschritt mit den eigenen Händen durchzuführen....

177 otinga

177 otinga

27m 51s

Während einer Reise mit dem Fahrrad durch Neuseeland fiel Karl Fischer & Leander Mellies auf, dass eine Fahrradtasche auf dem Fahrrad selbst zwar sehr praktisch ist, doch sobald man vom Fahrrad absteigt, zu einem Problem wird.
So war Ihre Geschäftsidee geboren: Eine Fahrradtasche zu produzieren, die man auch als Fußgänger bequem tragen kann.
Heute ist Leander bei mir im Weltverbesserer Podcast in Interview zu Besuch.
Bitte erzähl mir von Eurer Innovation, die Ihr für Radfahrer geschaffen habt.

Mehr von uns