Alle Episoden

202 Ottobahn

202 Ottobahn

25m 26s

100% OTTONOME Fahrzeuge, -die Fahrzeuge der Ottobahn entstammen keinem SciFi-Blockbuster. OTTOBAHN lässt Zukunft Realität werden. Sie entwickeln ein emissionsfreies und vollautomatisiertes Transportsystem oberhalb heutiger Straßen. Ohne Staus oder Warteschlangen.
Zu Besuch beim Weltverbesserer Podcast ist Marc Schindler. Marc, "Ottobahn" - "Autobahn", ist diese namentliche Nähe gewollt? Was sind Ähnlichkeiten, was Unterschiede zwischen Ottobahn und Autobahn?

201 Balu und Du e.V.

201 Balu und Du e.V.

38m 19s

Chancengleichheit und Bildungsgerechtigkeit für Grundschulkinder dafür steht der Verein „Balu und Du“.
Bei mir heute in Köln im Weltverbesserer Podcast zu Besuch ist Lisa Gregor. Herzlich Willkommen, liebe Lisa, wie setzt Ihr diesen Wunsch als Verein in die Tat um?

200 Borgmaschine

200 Borgmaschine

33m 20s

13 Minuten. So lange läuft im Schnitt eine Bohrmaschine im Privatbesitz. Dabei wollen wir gar keine Maschine haben, sondern nur ab und zu ein paar Löcher in der Wand.
Mit der "Borgmaschine" geht’s besser: über eine App bzw. Website leihen Menschen einfach das Werkzeug, das sie gerade benötigen – von Menschen, die es gerade nicht brauchen. Und helfen mit, dass aus 13 Minuten immer öfter 13 Stunden werden!
Roman und Alexis aus Freiburg haben dieses tolle Tool entwickelt und damit die "Borgmaschine" erfunden.
Lieber Roman wie kam es dazu?

199 Plastic2Beans

199 Plastic2Beans

49m 4s

Ich sitze hier heute im Impact Café von Plastic2Beans in der Luxemburger Straße in meiner schönen Heimat Köln.

Gemeinsam mit Partnern vor Ort wollen Plastic2Beans die Kunststoffindustrie in Entwicklungsländern nachhaltiger machen.
Als Kölner Start-up (seit November 2018) ist ihr Ziel Kunststoffrecycling in Äthiopien über einen Rohstoff-, Wissens- und Technologietransfer zu fördern. Dabei stehen Entwicklungszusammenarbeit und nachhaltiger Handel im Mittelpunkt.

Ich unterhalte mich heute mit Dr. Kalie-Martin Cheng, einem der Gründer von Palstic2Beans.
Lieber Kalie, bitte erzähl mir mehr über Eure Arbeit und wie Ihr überhaupt auf diese Idee gekommen seid.

198 WE WANT MOOR

198 WE WANT MOOR

60m 53s

Es heißt Moore sind Klimaschützer!
Aber was sind eigentlich Moore? Welchen Einfluss haben sie auf unser Klima und warum stellt deren Zerstörung ein so großes Problem dar? Auf diese und weitere spannende Fragen finden wir heute gemeinsam mit dem ersten Vorsitzenden von WEWANTMOOR e.V. Antworten. Denn der Verein zum Schutz der deutschen Moore hat es sich zur Aufgabe gemacht, den Erhalt vorhandener Moore sowie die Regeneration von Moorgebieten in Deutschland voranzutreiben.
Zu Besuch im Weltverbesserer Podcast ist in dieser Episode der erste Vorsitzende von WE WANT MOOR e.V. Stefan Stüdemann.
Stefan, warum sind Moore so wichtig?

197 Plastic Fischer

197 Plastic Fischer

40m 41s

Im Dezember 2018 reisten Georg, Moritz und Karsten nach Vietnam, um Karstens Abschluss seines Jurastudiums zu feiern. Ihre Wohnung in Ca Mau hatte einen kleinen Balkon mit Blick auf den Mekong. Was ihnen auffiel, war, dass sie einen kontinuierlichen Strom aus Plastik, Styropor und anderen Abfällen sahen, der den Fluss hinunter in Richtung Meer trieb. Da wurde ihnen klar, dass jedes einzelne Stück, das sie sahen, irgendwann für immer im Meer landen, zu Mikroplastik zerfallen und die Artenvielfalt und das Leben im Meer gefährden würde.

Aus dieser Beobachtung resultierte die Gründung von Plastic Fischer. Wie das genau von statten ging...

196 Bürgerinitiative Luisenhöfe

196 Bürgerinitiative Luisenhöfe

43m 51s

"Innerstädtisches Wohnen mitten im Grünen – ein modernes Quartier für Wohnen und Arbeiten. Und das alles im Einklang mit einem bestehenden Viertel und seinen Anlieger*innen. Dazu auch noch maximale Mobilität bei gleichzeitig weniger Autoverkehr." - Das verspricht das Wohnkonzept der Luisenhöfe in Aachen. Einige Bürger der Stadt haben sich jedoch zusammengeschlossen, weil sie Verbesserungspotential in dem so schön umschriebenen Projekt sehen.
Gemeinsam mit Karsten Schellmat und Astrid Krumwiede erörtere ich die Probleme, die vor Ort herrschen, wir reden über nachhaltige Baukonzepte und klären auf, was eine Bürgerinitiative überhaupt ausmacht.

195 I'M(P)ACTING

195 I'M(P)ACTING

43m 26s

Die SIG Sustainable Impacting GmbH , kurz "I'M(P)ACTING" schafft mehr bezahlte Jobs im Klimaschutz, damit sich mehr Menschen engagieren können! Dafür bauen sie eine digitale Plattform für engagierte Menschen, die Jobs, Projekte und ausreichend nachhaltig orientierte Finanzierung zusammenbringt.
Die Folgen des Klimawandels sind dramatisch. Gemeinsam stellen wir uns heute die Frage:
Warum passiert trotzdem so wenig für den Klimaschutz?

194 Balkon.Solar e.V.

194 Balkon.Solar e.V.

51m 53s

Balkonkraftwerke, steckfertige Solaranlagen oder Mini-PV-Anlagen bestehen in der Regel aus einem oder zwei Solarpanels und einem kleinen Wechselrichter. Sobald Sonne auf das Solarpanel fällt, erzeugt es Strom.
Hört sich super einfach und praktisch an. In der Umsetzung scheuen sich jedoch viele noch, weil die meisten Menschen nicht genau wissen, was man zu beachten hat, wenn man sich seine eigene kleine Solaranlage installiert.
Der Verein Balkon.Solar aus Freiburg setzt sich dafür ein, dass die Regeln für die Einrichtung des eigenen kleinen Kraftwerkes transparenter und einfacher werden.
In diesem Podcast klären wir darüber auf, welche Mittel und Wege zum eigenen kleinen "Balkon"-Kraftwerk...

193 abgefüllt - Wein

193 abgefüllt - Wein

40m 18s

Warum gibt es Wein eigentlich nicht in Mehrwegflaschen? Oder gibt es das doch?
Silja Mende-Kamps und Leonie Berents machen mit ihrem StartUp „abgefüllt“ nicht einfach Wein. Sie machen sich nachhaltig Gedanken.
Bei ihnen kommen klimafreundliche Rebsorten und gesellschaftliches Engagement in Mehrwegflaschen und transformieren den Wein damit zum Kulturgut.
Herzlich Willkommen, liebe Leo! Dass Wein als Werkzeug dient, Menschen miteinander in Dialog zu bringen, wissen wir alle :-)
Ihr wollt aber mit „abgefüllt“ vor allem den Dialog rund um Nachhaltigkeit und sozial-gesellschaftliche Themen anregen, korrekt? Was genau ist „abgefüllt“?

Mehr von uns