Alle Episoden

196 Bürgerinitiative Luisenhöfe

196 Bürgerinitiative Luisenhöfe

43m 51s

"Innerstädtisches Wohnen mitten im Grünen – ein modernes Quartier für Wohnen und Arbeiten. Und das alles im Einklang mit einem bestehenden Viertel und seinen Anlieger*innen. Dazu auch noch maximale Mobilität bei gleichzeitig weniger Autoverkehr." - Das verspricht das Wohnkonzept der Luisenhöfe in Aachen. Einige Bürger der Stadt haben sich jedoch zusammengeschlossen, weil sie Verbesserungspotential in dem so schön umschriebenen Projekt sehen.
Gemeinsam mit Karsten Schellmat und Astrid Krumwiede erörtere ich die Probleme, die vor Ort herrschen, wir reden über nachhaltige Baukonzepte und klären auf, was eine Bürgerinitiative überhaupt ausmacht.

195 I'M(P)ACTING

195 I'M(P)ACTING

43m 26s

Die SIG Sustainable Impacting GmbH , kurz "I'M(P)ACTING" schafft mehr bezahlte Jobs im Klimaschutz, damit sich mehr Menschen engagieren können! Dafür bauen sie eine digitale Plattform für engagierte Menschen, die Jobs, Projekte und ausreichend nachhaltig orientierte Finanzierung zusammenbringt.
Die Folgen des Klimawandels sind dramatisch. Gemeinsam stellen wir uns heute die Frage:
Warum passiert trotzdem so wenig für den Klimaschutz?

194 Balkon.Solar e.V.

194 Balkon.Solar e.V.

51m 53s

Balkonkraftwerke, steckfertige Solaranlagen oder Mini-PV-Anlagen bestehen in der Regel aus einem oder zwei Solarpanels und einem kleinen Wechselrichter. Sobald Sonne auf das Solarpanel fällt, erzeugt es Strom.
Hört sich super einfach und praktisch an. In der Umsetzung scheuen sich jedoch viele noch, weil die meisten Menschen nicht genau wissen, was man zu beachten hat, wenn man sich seine eigene kleine Solaranlage installiert.
Der Verein Balkon.Solar aus Freiburg setzt sich dafür ein, dass die Regeln für die Einrichtung des eigenen kleinen Kraftwerkes transparenter und einfacher werden.
In diesem Podcast klären wir darüber auf, welche Mittel und Wege zum eigenen kleinen "Balkon"-Kraftwerk...

193 abgefüllt - Wein

193 abgefüllt - Wein

40m 18s

Warum gibt es Wein eigentlich nicht in Mehrwegflaschen? Oder gibt es das doch?
Silja Mende-Kamps und Leonie Berents machen mit ihrem StartUp „abgefüllt“ nicht einfach Wein. Sie machen sich nachhaltig Gedanken.
Bei ihnen kommen klimafreundliche Rebsorten und gesellschaftliches Engagement in Mehrwegflaschen und transformieren den Wein damit zum Kulturgut.
Herzlich Willkommen, liebe Leo! Dass Wein als Werkzeug dient, Menschen miteinander in Dialog zu bringen, wissen wir alle :-)
Ihr wollt aber mit „abgefüllt“ vor allem den Dialog rund um Nachhaltigkeit und sozial-gesellschaftliche Themen anregen, korrekt? Was genau ist „abgefüllt“?

192 Mut-Tour

192 Mut-Tour

36m 41s

Die MUT-TOUR ist ein Aktionsprogramm, bei dem Menschen mit und ohne Depressionserfahrung zusammenkommen, um sich für einen offenen Umgang mit dem Thema Depression stark zu machen.
Jeden Sommer bewegen sich hunderte Menschen durch Deutschland, um ein Zeichen zu setzen und diese Botschaft ins Land zu tragen: Depression ist eine ernstzunehmende Erkrankung. Sie ist behandelbar. Ein offenes Miteinander hilft allen.

191 Bee Bag

191 Bee Bag

36m 24s

BeeBag ist die nachhaltige Alternative zur Plastiktüte, Frischhaltefolie und Co.
Mit dem Bienenwachs-Produkt aus recycelten Tischdecken soll zur Einsparung von Plastikmüll beitragen werden. Zudem unterstützt die Fertigung in inklusiven Werkstätten zugleich die Förderung von Menschen mit Behinderung.
Herzliche Willkommen im Weltverbesserer Podcast Viktoria Menard und Elena Murtazina! Bitte erzählt uns doch von Eurer Entstehungsgeschichte und wie Ihr mit den BeeBags versucht die Welt ein Stückchen besser zu machen.

190 Klar2O

190 Klar2O

29m 17s

Bis zu 300 verschiedene Plastikpartikel in einem Liter Trinkwasser werden von unserem Körper z.T. aufgenommen und reichern sich in unseren Zellen und Organen an. Das könnte gesundheitliche Schäden verursachen.
Klar2o haben eine spezielle biochemische intelligente Oberfläche entwickelt, die in der Lage ist, Mikroplastik aller Art und Größe durch molekulare Wechselwirkungskräfte aus dem Wasser zu binden.
Die patentierte, nachhaltige Smart-Surface-Filtertechnologie ist recycelbar und regenerierbar. Dieser innovativer Ansatz kann Mikroplastik binden, ist kostengünstig, kleiner und hat einen höheren Wirkungsgrad als konventionelle Filter auf dem Markt.
Bei mir heute im Interview: Gründer und Geschäftsführer Fähzan Ahmad.
Hi Fähzan, wie seid Ihr auf die...

189 ecoLocked

189 ecoLocked

51m 45s

Beton ist das am zweithäufigsten konsumierte Material der Erde und sein Verbrauch wird sich voraussichtlich bis 2060 verdoppeln.
Schon heute ist die Produktion von Zementklinker, dem Hauptbestandteil von Beton, für8 % der weltweiten Treibhausgasemissionen verantwortlich.
EcoLocked möchte dem entgegenwirken. Die Mission von EcoLocked ist es CO2 im großen Maßstab für klimaschonende Gebäude und Infrastruktur zu binden.
Bei mir heute im Weltverbesserer Podcast zu Besuch ist Mitgründerin Stefanie Gerhart. Steff, wie bindet Ihr CO2?

188 Littleplan

188 Littleplan

42m 48s

Erste Hilfe ist ein Thema, mit dem sich die meisten Erwachsenen nach dem Führerschein nicht mehr beschäftigen. Und wenn der Notfall eintritt, ist das Wissen nicht mehr wirklich präsent und wertvolle Zeit bis zum Eintreffen des Notarztes geht verloren. Deswegen haben Maike Haagmans und Lynn Zapp „littleplan“ erfunden, - Erste Hilfe im Handumdrehen.
Herzlich Willkommen, liebe Maike, liebe Lynn. Wie genau sieht das aus und was ist das besondere an littleplan?

187 Dryad

187 Dryad

25m 14s

Waldbrände haben im Jahr 2021 weltweit 1,76 Milliarden Tonnen Kohlenstoff freigesetzt. Das entspricht 6-8 Milliarden Tonnen Co2.
Laut dem Europäischen Waldbrand-Bericht 2021 der EU-Kommission sind 2021 europaweit mehr als 5.500 Quadratkilometer Land abgebrannt – eine Fläche mehr als doppelt so groß wie das Saarland. Erschreckende Zahlen, finde ich!
Das Unternehmen Dryad Networks mit Sitz in Berlin und Brandenburg hat die Produktion seines intelligenten Waldbrandsensors gestartet.
Im Weltverbesserer Podcast zu Besuch ist Co- Founder Carsten Brinkschulte.
Wie kann Euer Sensor helfen das Problem zu lösen?

Mehr von uns