Alle Episoden

126 Tierschutz Austria

126 Tierschutz Austria

47m 33s

Tierschutz Austria ist die Stimme der Tiere in unserem wunderschönen Nachbarland Österreich. Tierschutz Austria ist erste Anlaufstelle für tierische Notfälle und bringt seit 175 Jahre Expertise in Sachen Tierhaltung und Tierpflege mit. Hier gibt es praktische Hilfe für Haus-, Wild- und Nutztiere.
Tierschutz Austria strebt nach einer Welt, in der Tiere als empfindsame Lebewesen anerkannt werden. Daher setzen sie sich auf den Ebenen Tier, Mensch und Gesellschaft für das Lebensrecht aller Tiere sowie den Schutz und Erhalt ihrer Habitate und Rechte ein.
Stephan Scheidl leitet das Tierheim in Wien, er ist heute unser Gesprächsgast.

125 StoffOS

125 StoffOS

63m 4s

Was macht Ihr, wenn Ihr Schnupfen habt und Euch die Nase läuft? Vermutlich greifen die meisten von Euch zu Papiertaschentüchern. Im Jahr 2019 verbrauchten wir in Deutschland pro Kopf 375 Papiertaschentücher. Silke Kretzing hat einer alten Idee sozusagen neues Leben eingehaucht. Sie produziert und vertreibt nachhaltige Stofftaschentücher. Silke beschreibt sich selbst als gut gelaunte Idealistin aus dem Osnabrücker Land, die lieber anpackt, statt zu reden.
Liebe Silke, herzlich Willkommen im Weltverbesserer Podcast! Wie bist Du auf die Idee zur Gründung Deiner Firma StoffOS gekommen?

124 Verkehrswende

124 Verkehrswende

42m 8s

Julia Jarass ist Wissenschaftliche Mitarbeiterin beim Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. am Institut für Verkehrsforschung. Zudem ist sie stellv. Leiterin der Forschungsgruppe EXPERI. Julia beschäftigt sich vorrangig mit der Frage, wie aktive Mobilität (Zufußgehen und Radfahren) gefördert werden können und welche Rolle dabei die Transformation des öffentlichen Raums spielt. Dabei hat sie in ihrem Projekt EXPERI letztes Jahr mehrere (temporäre) Umgestaltungen zu autofreien Räumen begleitet und auch initiiert.
Mit Ihr spreche ich heute über Ihre Erfahrungen und Erkenntnisse und Ihre Ideen für die Zukunft.

123 Blick in die Zukunft

123 Blick in die Zukunft

56m 49s

Kai Gondlach studierte zunächst Soziologie, Politik- & Verwaltungswissenschaft. Dabei ging es ihm vor allem darum, die wissenschaftlichen Methoden kennenzulernen, um Gesellschaft(en), Organisationen und Gruppen zu analysieren. Anschließend brachte ihn ein Zufall zum Masterstudiengang Zukunftsforschung – um nicht nur die Vergangenheit und Gegenwart zu verstehen, sondern auch die Zukunft zu ergründen. Er motiviert Menschen zum kritischen und leidenschaftlichen Gestalten der Zukunft. Dabei liegt ihm besonders die jüngere Generation und deren Themen Klima, Arbeitsmarkt, Mobilität und Gesundheit am Herzen.
Kai sagt „Zukunft ist eine Frage der Perspektive“ Wie meinst Du das, Kai?

122 LessWasteBox

122 LessWasteBox

30m 31s

Annegret Kronshage und Salomon Bohlen sind ehemalige Veranstaltungskaufleute, die etwas in Köln bewirken wollen. Nur in ihrem eigenen Haushalten den Müll zu reduzieren, reicht ihnen nicht!
Deswegen haben sie einen Lieferdienst für nachhaltigen Bürobedarf -klimaneutral und ohne Verpackungsmüll- gegründet. Bestellungen versenden sie nicht, sondern packen sie in wiederverwendbare Boxen und bringen sie mit dem Lastenfahrrad bis an die Büro-Tür.

121 Über den Tellerrand

121 Über den Tellerrand

40m 13s

Über den Tellerrand ist eine Organisation, die an 35 Standorten in Deutschland ein mehrfach ausgezeichnetes Integrationskonzept anbietet.
Das Ziel ist es, in ganz Deutschland Begegnungen auf Augenhöhe zwischen Geflüchteten und Beheimateten zu ermöglichen.
Dafür bringt Über den Tellerrand Menschen mit und ohne Fluchterfahrung am Esstisch zusammen. Zusammen kochen, zusammen essen, zusammen eine offene Gesellschaft gestalten. Das Motto lautet: „Kulturaustausch geht durch den Magen.“
Bei mir heute im WeltverbessererPodcast zu Besuch ist Clara Speer. Clara, Du bist federführend in der Kommunikationsabteilung von Über den Tellerrand in Frankfurt, bitte nimm uns doch mal mit in die praktische Umsetzung. Wie muss ich mir...

120 Precycle Today

120 Precycle Today

52m 36s

Precycle Today ermöglicht es Marken und Einzelpersonen, ihren Plastikverbrauch auszugleichen. In dem Moment, in dem ein neues Produkt in das globale Kunststoffsystem eindringt, ist es jetzt möglich, bereits das Ende seiner Lebensdauer zu berücksichtigen und eine angemessene Infrastruktur für den Abfall vorzubereiten, zu dem dieses Produkt irgendwann werden wird.

Möglich ist das Ganze über ein Plastikkreditsystem. Diese Credits werden von Impact-Partnern generiert - Recyclern im Globalen Süden, die Plastikmüll unter fairen Arbeitsbedingungen zurückgewinnen und recyceln.
Diese Gutschriften können von Marken und Einzelpersonen im globalen Norden verwendet werden, die unvermeidbare Plastikemissionen ausgleichen möchten. Dieses System erzeugt eine dreifache Wirkung – sozial,...

119 LANDVISIONEN

119 LANDVISIONEN

50m 47s

LANDVISIONEN ent­wickelt und unter­­stützt soziale Innovationen, die zur wirtschaft­­lichen, sozialen und kulturellen Belebung lokaler Gemein­­schaften in länd­­lichen Regionen Branden­­burgs beitragen. Dabei lassen sie die Visionen der Menschen vor Ort lebendig werden und sind sowohl bei der Gründung und Ver­­stetigung von Sozial­unternehmen, als auch beim Aufbau von Dorf­­entwicklungs­­projekten als kompetenter Partner mit jahrzehnte­­langer Erfahrung ansprechbar.
Heute bei mir im Interview Norbert Kunz Gründer von Landvisionen und außerdem Geschäftsführer von der Social Impact gGmbH.

10 Zitate Special

10 Zitate Special

1m 57s

„Es ist nicht deine Schuld, dass die Welt ist, wie sie ist. Es wäre nur deine Schuld, wenn sie so bleibt.“ 
* Die Ärzte

9 Zitate Special

9 Zitate Special

1m 56s

„Ich habe gelernt, dass man nie zu klein dafür ist, einen Unterschied zu machen.“ 
* Greta Thunberg

Mehr von uns