Alle Episoden

136 Rheinflanke - Netzwerk-Ukrainehilfe

136 Rheinflanke - Netzwerk-Ukrainehilfe

51m 7s

Nach dem Motto: Nur wer eine Chance bekommt, kann sie auch nutzen!
arbeitet die RheinFlanke seit 2006 täglich daran, dass alle jungen Menschen, die Unterstützung benötigen, diese auch erhalten. Das Ziel ist die Verbesserung der Zukunftsperspektiven von Kindern und Jugendlichen durch vielfältige, aufeinander aufbauende Angebote. Sport dient dabei als Motor– als niederschwelliger Einstieg zum Kontaktaufbau und zur Kompetenzentwicklung sowie als Brücke zu individuellen Beratungs- und Unterstützungsangeboten.
Ich bin heute verabredet mit Geschäftsführer Sebastian Koerber. Lieber Sebastian, die Rheinflanke ist ein Erfolgskonzept: an neun Standorten in Nordrhein Westfalen und in Berlin arbeitet Ihr mit fast 100 Mitarbeitenden. Was genau bewegt Ihr...

135 WEtell

135 WEtell

39m 35s

Heutzutage gibt es ja alles: nachhaltige Geldanlagen, nachhaltiges Shampoo, nachhaltige Flaschen, nachhaltiges Essen, nachhaltiges Reisen, nachhaltigen Strom und es gibt auch nachhaltigen Mobilfunk.
Mein Ziel in diesen Podcast ist es natürlich auch zu hinterfragen, wie Dinge funktionieren und ob sie wirklich nachhaltig sind, also lass dich überraschen was nachhaltiger Mobilfunk ist und wie das funktionier. In diesem Interview spreche ich mit Andreas, einem der Gründer von WEtell.

134 nada - simply care - nachhaltiges Shampoo & Duschgel

134 nada - simply care - nachhaltiges Shampoo & Duschgel

28m 32s

In ihrer Berliner Küche hat Melissa Spoden so lange getüfftelt und ausprobiert, bis sie ein Duschshampoo in Pulverform entwickelt hatte: Heute ist sie bei mir hier zu Besuch und stellt mir Ihre Naturkosmetikfirma "nada - simply care" vor.
Melissa, wie lange musstest Du Daniel-Düsentrieb-Mäßig in der Küche rühren und mixen bis Du Dein Produkt kreiert hast, wie funktioniert eigentlich ein Duschshampoo in Pulverform und warum ist das nachhaltiger als andere Duschshampoos?

133 recyclehero

133 recyclehero

32m 30s

recyclehero ist Dein Abholservice für Altglas, Altpapier, Pfand & Altkleider. Bei mir heute zu Besuch im Weltverbesserer Podcast: Nadine Herbrich, Mitgründerin von recyclehero. Herzlich willkommen, Nadine, wie seid Ihr auf die Idee gekommen recyclehero zu gründen?

132 Deutsche Parkinson Vereinigung e.V.

132 Deutsche Parkinson Vereinigung e.V.

41m 9s

Die Deutsche Parkinson Vereinigung Bundesverband e.V. ist eine Selbsthilfe Vereinigung, die von Menschen gegründet wurde, die selbst von der Parkinson'schen Krankheit betroffen waren. Heute zählt sie rund 19 000 Mitglieder und viele hundert Regionalgruppen und Kontaktstellen. Sie versteht sich als Zusammenschluss von Personen, die sich als Betroffene, Partner, Angehörige, Arbeitskollegen und Personen aus den Heilberufen mit Morbus Parkinson auseinandersetzen.
Das Ziel der dPV ist, die Lebensumstände von Parkinson-Patienten und deren Partnern zu verbessern.

131 Schrottbienen

131 Schrottbienen

44m 22s

Bienen sind wichtig für das Ökosystem. Ähnlich wichtig für ein ökologisch verträgliches Miteinander, ist das korrekte Recycling von Altmetall. Denn jede gesammelte Tonne Altmetall ist mehr als eine Tonne Eisenerz, die in der Erde bleiben darf.
Ein weiterer Vorteil des Recyclings: Die Herstellung von Stahl aus 100% recyceltem Altmetall erzeugt etwa 2/3 weniger CO2, verglichen mit anderen Verfahren.
Vergleichbar mit einem Bienenschwarm sind die Fahrzeuge der Schrottbienen in NRW unterwegs, um den „Blütenstaub“ Altmetall einzusammeln. Und ähnlich wie die Bienen kümmern sie sich darum aus den Rohstoffen feinsten Honig herzustellen.
Für die Schrottbienen bedeutet dies, das eingesammelte Altmetall zu sortieren...

130 die Naht verbindet

130 die Naht verbindet

44m 25s

Heute ist die Kreative Angelika Frank bei mir zu Gast, sie möchte Frauen und Mädchen eine Chance zur Selbständigkeit und Unabhängigkeit geben. Im Rahmen des Projektes ‚Lebenswirklichkeit in Bayern‘ unterrichtet sie als gelernte Schneiderin seit 2017 Frauen mit Migrationshintergrund. Durch das gemeinsame Kreativ sein werden Selbstvertrauen, Eigeninitiativen, Deutschkenntnisse, dreidimensionales Denken, strukturiertes Arbeiten u.a. vertieft und gestärkt.
Angelika Dein Motto dabei lautet: „Die Naht verbindet unabhängig von Herkunft, Religion oder Sprache“ Wie bist Du auf diese Idee gekommen?

129 Das Geld hängt an den Bäumen

129 Das Geld hängt an den Bäumen

33m 49s

Die Idee des Vereins „Das Geld hängt an den Bäumen“ ist einfach: Sie ernten mit vergessenen Menschen vergessenes Obst und lassen daraus köstliche Säfte und Schorlen herstellen, die im Direktvertrieb in der Metropolregion Hamburg verkauft werden.
Mit den Erlösen finanziert „das Geld hängt an den Bäumen“ Arbeitsplätze auf dem 1. Arbeitsmarkt für diejenigen, die dort sonst aufgrund von Behinderungen, Krankheiten oder Einschränkungen wenig Chancen hätten.
Nancy Menk ist Geschäftsführerin des Vereins. Herzlich willkommen im Weltverbesserer Podcast, liebe Nancy wann und wie seid Ihr auf diese tolle Idee gekommen?

128 NIDISI

128 NIDISI

46m 26s

Das Team von NIDISI glaubt, dass ein Großteil der Lösungen für die globalen Herausforderungen der Menschheit und unseren Planeten bereits existieren. Die heutige Generation weiß, wie man die Welt verändern und zu einem besseren Ort machen kann. Es ist eine Entscheidung, diese Lösungen anzuwenden. Es ist letztlich eine Frage von Einstellung und von Haltung. Nidisi glaubt, dass wir besser, fairer und nachhaltiger auf unserem einzigartigen Planeten zusammenleben können.
NIDISI versteht sich als gemeinnützige Ermutiger und Ermöglicher, die lebensbejahenden Mentalitäten zu fördern und zu unterstützen. Projekt für Projekt zeigen sie, dass es möglich ist, gleichzeitig einen ökonomischen, ökologischen sowie sozialen Mehrwert...

127 Leihbrary - Mollys sustainable life

127 Leihbrary - Mollys sustainable life

50m 46s

Macht es Sinn, dass jeder zuhause eine Bohrmaschine im Keller, eine Vertikutiermaschine im Schuppen, einen Fonduetopf im Schrank und 10 Puzzle im Regal hat. Nein, das macht nicht wirklich Sinn. Ich freue mich immer, wenn ich Nachbarn oder Freunden etwas leihen oder mir etwas von Ihnen leihen kann. Eine andere schöne Lösung gegen allzu viel Besitz, der eh nur selten oder einmal genutzt wird, sind Leihläden. Ich bin heute mit Nina Friese und David Krause verabredet, die solch eine wunderschöne Idee umsetzen möchten, die „Leihbrary“.
Eurer Projekt eines Leihladens steckt noch in den Kinderschuhen. Ihr habt im November 2021 mit...

Mehr von uns