Alle Episoden

66 Hehlerei - Modelabor

66 Hehlerei - Modelabor

32m 43s

Die Hehlerei ist weder FairFashion noch Upcycling— es ist eine Gruppe von HehlerInnen, die den etablierten Wertefluss der Branche infiltrieren, invertieren und mit kleinen aber wirkungsvollen Fragmenten fairer & nachhaltiger machen möchte.

65 K.R.A.K.E., - Kölner Rhein-Aufräum-Kommando-Einheit

65 K.R.A.K.E., - Kölner Rhein-Aufräum-Kommando-Einheit

32m 15s

K.R.A.K.E., -Krake, das ist die Kölner Rhein-Aufräum-Kommando-Einheit, sie wurde 2016 von Schauspieler Christian Stock ins Leben gerufen. Christian lebt seit 2004 in Köln und sammelt immer wieder Plastikhinterlassenschaften am Rheinufer auf. Mittlerweile ist daraus eine Bewegung geworden. Die K.R.A.K.E. bietet auch Vorträge für Kitas, Schulen und Firmen an und auch Großveranstaltungen wie die Kölner Lichter und das Summerjam Festival unterstützen die Initiative gern.

64 Alle sind anders - mit Unterschieden leben

64 Alle sind anders - mit Unterschieden leben

49m 5s

Anke und Robin arbeiten beide im sozialen Bereich soziale Arbeit. Robin hat einen Skateboardverein, in dem er sich sozial engagiert. Anke ist blind und möchte mehr Inklusion in der Gesellschaft erreichen. Gemeinsam haben sie die Initiative "Alle sind anders" gegründet.
Leider hat Ihnen die Corona-Zeit mit den Lockdowns dieses Jahr viele schöne Events vereitelt, dennoch bin ich überzeugt, dass ihre vielen guten Ideen sich durchsetzen werden.
Anke lebt in einem kleinen Dorf in der Altmark, die Internet Verbindung von Köln dorthin war leider nicht so gut. Auch die vielen schönen Vogelstimmen im Hintergrund haben nicht zu einer guten Tonqualität dieser...

63 eco:fibr - Zellstoff aus Ananaspflanzen

63 eco:fibr - Zellstoff aus Ananaspflanzen

44m 59s

eco:fibr will aktiv gegen die Wegwerfkultur vorgehen, indem sie einen 
bestehenden Reststoff als Rohstoff verwenden.
Durch die Nutzung von eco:fibr kann die Abholzung von jährlich ca. 510.000 Bäume eingespart werden. Gleichzeitig möchte eco.fibr durch die erste Produktionsstätte in Costa Rica sichere und fair bezahlte Arbeitsplätze vor Ort schaffen. Zusätzlich werden Nährstoffe mehrfach im Produktionsprozess genutzt und das Wasservolumen, sowie die CO2 Freisetzung auf ein Minimum reduziert. Eingesetzt werden kann eco:fibr für eine breite Produktpalette in der Papier- und Kartonageindustrie.

62 Wirtschaftsstudium neu denken - Alanus Hochschule Teil 2

62 Wirtschaftsstudium neu denken - Alanus Hochschule Teil 2

46m 11s

Die Alanus Hochschule, in Alfter zwischen Köln und Bonn gelegen, bietet drei Bachelorstudiengänge und einen Masterstudiengang im Bereich Wirtschaft an. Alle Studiengänge bieten mit einem gesellschaftlich und philosophisch orientierten Studium Generale sowie kunstpraktischen Übungen zur Persönlichkeitsentwicklung einen Blick über den Tellerrand der eigenen Fachdisziplin.
Nachdem ich mich letzte Woche mit dem Dekan der Alanus Hochschule Dirk Battenfeld unterhalten habe, habe ich heute zwei Studenten im Interview. Beide studieren an der Alanus Hochschule das Fach "BWL - Wirtschaft neu denken".

61 Wirtschaftsstudium neu denken - Alanus Hochschule

61 Wirtschaftsstudium neu denken - Alanus Hochschule

48m 48s

Die Alanus Hochschule für Kunst und Gesellschaft ist eine anthroposophische, seit 2003 staatlich anerkannte private Kunsthochschule mit Standorten in Alfter und Mannheim. Trägerin der Hochschule ist die Alanus Hochschule gGmbH, deren alleinige Gesellschafterin die Alanus Stiftung ist. Ein besonderer Faktor an dieser Hochschule ist, dass man hier innovative und nachhaltige Studiengänge studieren kann. Das finde ich superspannend und habe mich deshalb mit dem Dekan der Alanus Hochschule in Alfter bei Bonn verabredet

60 Nachgefragt: PushUps4Charity, Marktschwärmer, Wildlinge und KITZ.do

60 Nachgefragt: PushUps4Charity, Marktschwärmer, Wildlinge und KITZ.do

43m 29s

Wie versprochen gibt es heute nochmal eine Folge "Nachgefragt" auf dem WeltverbessererPodcast. Lasst Euch überraschen, wie es Malte Schmidt und seinem PushUps4Charity-Projekt, Max Bandte und den Marktschwärmern, Anna Yona und ihren Wildlingen und Ulrike Martin& Uwe Ewe und dem wunderbaren Schülerforschungszentrum KITZ.do geht.

59 Nachgefragt: Tobacycle, Kinderkrebsstiftung und Nachhaltigkeitswerkstatt

59 Nachgefragt: Tobacycle, Kinderkrebsstiftung und Nachhaltigkeitswerkstatt

29m 41s

Vor einem Monat habe ich eine Episode rausgebracht, in der ich bei Projekten über die ich vor ungefähr einem Jahr berichtet habe, nachgefragt habe. Von Euch habe ich dazu viel positives Feedback bekommen. Ihr habt gesagt das Ihr das toll findet, dass ich darüber noch mal berichte und schaue wie es den Projekten mittlerweile geht. Deswegen habe ich auch weitere Projekte, mit denen ich vor ungefähr einem Jahr meine Interviews geführt habe, angefragt und viele Antworten erhalten. Deswegen gibt es diese und nächste Woche eine Folge "Nachgefragt" auf dem WeltverbessererPodcast. Heute geht es um die Projekte Tobacycle, Kinderkrebsstiftung und die...

58 WEpads

58 WEpads

41m 14s

Das Problem „Period Poverty“ zeigt sich in Südafrika unter dadurch, dass ca. 1/3 aller Schülerinnen während ihrer Periode nicht zur Schule gehen können, da sie nicht über die finanziellen Mittel verfügen, sich Hygieneartikel zu kaufen. Dadurch entstehen zum einen ein erheblicher Bildungsnachteil und zum anderen strukturelle Ungleichheit zwischen den Geschlechtern.
Dies betrifft auch Frauen, die durch „Period Poverty“ nicht ihrer Arbeit nachgehen können und so unter ökonomischen Nachteilen leiden.
Das Projekt WEpads aus Wuppertal möchte das Problem angehen, aufklären und Lösungen bieten.

57 Plastained

57 Plastained

32m 12s

Heute bei mir im Interview Jonas Töpken, er ist Student in Hannover und Projektleiter des Enactus Projektes Plastained.
"Lieber Jonas, Ihr recycelt Plastik in Indonesien. Wie seid Ihr auf die Idee gekommen und warum gerade Indonesien?...

Mehr von uns