Alle Episoden

56 SecondLight

56 SecondLight

21m 21s

HalliHallo, liebe Weltverbesserer!
Heute habe ich wieder zwei Studentinnen aus Aachen bei mir in Köln zu Besuch. Marie Schneider und Luisa Ackermann sind durch den Enactus Verein zu ihrem tollen Projekt gekommen.
SecondLight gibt Kerzen ein zweites Leben. Marie, warum macht Ihr das?

55 Samaki - ein Aquaponik-Konzept

55 Samaki - ein Aquaponik-Konzept

22m 5s

Heute habe ich wieder einen Weltverbesserer vom Enactus Verein hier bei mir sitzen, - es ist Mark Mehler, Student aus Aachen. Er möchte uns das Projekt Samaki vorstellen. Als allererstes, lieber Mark, erklär mal bitte wofür der Name Samaki steht.

54 Nachgefragt bei den Veedelskrämerinnen und bei RhineCleanUp

54 Nachgefragt bei den Veedelskrämerinnen und bei RhineCleanUp

13m 14s

Liebe Weltverbesserer, als der Weltverbesserer Podcast neulich seinen ersten Geburtstag gefeiert hat, habe ich mir Gedanken über meine ersten Interviews vor einem Jahr gemacht. Ich habe mich gefragt, was die Projekte und Menschen, mit denen ich vor einem Jahr gesprochen habe, machen und wie es ihnen geht.
Ich habe meine Interviewpartner kurzerhand angeschrieben und nachgefragt.
Einige haben bereits geantwortet und natürlich möchte ich Euch an ihren Neuigkeiten teilhaben lassen:

53 Dia Engel

53 Dia Engel

29m 39s

Kennt Ihr jemanden der Diabetes hat oder habt Ihr selbst Diabetes? Dann wird diese Podcastfolge ganz besonders interessant für Euch sein. Und gleichzeitig ist es auch eine Episode, die uns alle angeht. Meine zwei Interviewpartner sind Vater und Tochter und haben die „Nummer gegen Kummer“ für alle Fragen rund um Diabetes gegründet.

52 StattTour

52 StattTour

59m 12s

StattTour – das ist eine Gruppe junger Hamburger StudentInnen, die sich gemeinsam für mehr Inklusion und Barrierefreiheit in der Metropole Hamburg einsetzen. Die Studierenden im Alter von 20 bis 30 Jahren belegen die verschiedensten Studiengänge: Wirtschaftswissenschaften, Rechtswissenschaften und Ingenieurswissenschaften. Gemeinsam ist der Gruppe vor allem ein Gedanke: „Inklusion nicht nur besprechen, sondern erleben!“ Bei mir heute im Interview: Projektleiter Florian Knittel

51 IT4Kids

51 IT4Kids

46m 55s

IT4Kids e.V. bietet altersgerechte IT-Kurse für die 3. bis 6. Klasse, die Logik- und Prozessdenken fördern. Der Verein hat bereits über 2000 Kids erreichen können. Diese verteilen sich auf 30 Schulen & Bildungseinrichtungen in 2 Bundesländern. Mittlerweile arbeiten IT4Kids mit 41 Studenten zusammen, um preiswert digitale Bildungsangebote zu schaffen.
Herzlich Willkommen im Weltverbesserer Podcast Sebastian Schilling und Fynn Mazurkiewicz. Ihr seid Studierende der RWTH Aachen, wie seid Ihr auf die Idee gekommen, den Verein ins Leben zu rufen?

50 SoNaLight

50 SoNaLight

42m 15s

Herzlich willkommen zurück aus der Sommerpause, liebe Weltverbesserer!
Und happy birthday, lieber Weltverbesserer Podcast!
Das musste jetzt mal sein. Vor einem Jahr habe ich den Weltverbesserer Podcast ins Leben gerufen. Heute geht bereits die 50. Folge online. In einem Jahr Weltverbesserer steckt viel Arbeit und Energie. Zurückbekommen habe ich diese von Euch, der treuen Hörer-Community, all meinen tollen Interviewpartnern und den Werbepartner, die den Weltverbesserer unterstützt haben. DANKE dafür.
Unterstützt den Podcast auch weiterhin, wenn er Euch gefällt, abonniert den Kanal, um keine Episode zu verpassen, gebt mir eine 5 Sterne Bewertung, teilt und liked die Episoden und nicht zuletzt...

49 Bürgerstiftung Köln

49 Bürgerstiftung Köln

36m 8s

In meiner heutigen Podcast-Folge treffen ich einen alten Bekannten: Sven Johannsen, mit ihm gemeinsam habe ich die sechste Folge des Weltverbesserers aufgenommen zum Thema Slow Food. Gemeinsam mit Martin Müller sitzt er im Vorstand der Bürgerstiftung Köln.
Das Ziel der Stiftung ist das Zusammenbringen von engagierten Einzelpersonen, Wirtschaftsunternehmen, Vereinen und Institutionen. Gemeinsam handeln sie dabei zum Wohle eines demokratischen, sozial gerechten, kulturell offenen und wirtschaftlich wie ökologisch nachhaltigen Gemeinwesens in Köln. Die Bürgerstiftung fördert die Verbundenheit von allen Menschen, die in Köln leben. Und zwar politisch unabhängig sowie über alle Nationalitäts-, Konfessions-, Veedel-, Geschlechter- und Altersgrenzen hinweg.

48 Pax-Bank, ethisch-nachhaltige Bank

48 Pax-Bank, ethisch-nachhaltige Bank

47m 56s

Hallo, schön, dass Ihr wieder zuhört. Heute erwartet Euch eine super-interessante und spannende Podcast-Folge. Es geht um nachhaltiges Investment. Wie funktioniert das und kann eine Bank ethisch-nachhaltig aufgestellt sein?
Ich freue mich sehr die Pax-Bank als Werbepartner für meinen Weltverbesserer-Podcast gewonnen zu haben. -DAUERWERBESENDUNG-

47 ProVeg

47 ProVeg

38m 12s

Nachdem Alexa beobachtet hatte, wie ein Schwein in die Metzgerei ihrer Heimatstadt geführt wurde, beschloss sie im Alter von 3 Jahren, Vegetarierin zu werden. Trotz aller Widrigkeiten - Familie, Freunde, Kindergartenbetreuer, Ärzte - folgte sie seitdem ihrem moralischen Kompass und fand ihren Weg in den Aktivismus. Jetzt ist sie verantwortlich für die Koordination des internationalen ProVeg-Schulprogramms.
Die Organisation ProVeg setzt sich für Gerechtigkeit, Umwelt, Tiere, Gesundheit und Genuss ein. Wie das genau funktioniert erklärt uns heute Alexa Gnauck:

Mehr von uns