Alle Episoden

60 Nachgefragt: PushUps4Charity, Marktschwärmer, Wildlinge und KITZ.do

60 Nachgefragt: PushUps4Charity, Marktschwärmer, Wildlinge und KITZ.do

43m 29s

Wie versprochen gibt es heute nochmal eine Folge "Nachgefragt" auf dem WeltverbessererPodcast. Lasst Euch überraschen, wie es Malte Schmidt und seinem PushUps4Charity-Projekt, Max Bandte und den Marktschwärmern, Anna Yona und ihren Wildlingen und Ulrike Martin& Uwe Ewe und dem wunderbaren Schülerforschungszentrum KITZ.do geht.

59 Nachgefragt: Tobacycle, Kinderkrebsstiftung und Nachhaltigkeitswerkstatt

59 Nachgefragt: Tobacycle, Kinderkrebsstiftung und Nachhaltigkeitswerkstatt

29m 41s

Vor einem Monat habe ich eine Episode rausgebracht, in der ich bei Projekten über die ich vor ungefähr einem Jahr berichtet habe, nachgefragt habe. Von Euch habe ich dazu viel positives Feedback bekommen. Ihr habt gesagt das Ihr das toll findet, dass ich darüber noch mal berichte und schaue wie es den Projekten mittlerweile geht. Deswegen habe ich auch weitere Projekte, mit denen ich vor ungefähr einem Jahr meine Interviews geführt habe, angefragt und viele Antworten erhalten. Deswegen gibt es diese und nächste Woche eine Folge "Nachgefragt" auf dem WeltverbessererPodcast. Heute geht es um die Projekte Tobacycle, Kinderkrebsstiftung und die...

58 WEpads

58 WEpads

41m 14s

Das Problem „Period Poverty“ zeigt sich in Südafrika unter dadurch, dass ca. 1/3 aller Schülerinnen während ihrer Periode nicht zur Schule gehen können, da sie nicht über die finanziellen Mittel verfügen, sich Hygieneartikel zu kaufen. Dadurch entstehen zum einen ein erheblicher Bildungsnachteil und zum anderen strukturelle Ungleichheit zwischen den Geschlechtern.
Dies betrifft auch Frauen, die durch „Period Poverty“ nicht ihrer Arbeit nachgehen können und so unter ökonomischen Nachteilen leiden.
Das Projekt WEpads aus Wuppertal möchte das Problem angehen, aufklären und Lösungen bieten.

57 Plastained

57 Plastained

32m 12s

Heute bei mir im Interview Jonas Töpken, er ist Student in Hannover und Projektleiter des Enactus Projektes Plastained.
"Lieber Jonas, Ihr recycelt Plastik in Indonesien. Wie seid Ihr auf die Idee gekommen und warum gerade Indonesien?...

56 SecondLight

56 SecondLight

21m 21s

HalliHallo, liebe Weltverbesserer!
Heute habe ich wieder zwei Studentinnen aus Aachen bei mir in Köln zu Besuch. Marie Schneider und Luisa Ackermann sind durch den Enactus Verein zu ihrem tollen Projekt gekommen.
SecondLight gibt Kerzen ein zweites Leben. Marie, warum macht Ihr das?

55 Samaki - ein Aquaponik-Konzept

55 Samaki - ein Aquaponik-Konzept

22m 5s

Heute habe ich wieder einen Weltverbesserer vom Enactus Verein hier bei mir sitzen, - es ist Mark Mehler, Student aus Aachen. Er möchte uns das Projekt Samaki vorstellen. Als allererstes, lieber Mark, erklär mal bitte wofür der Name Samaki steht.

54 Nachgefragt bei den Veedelskrämerinnen und bei RhineCleanUp

54 Nachgefragt bei den Veedelskrämerinnen und bei RhineCleanUp

13m 14s

Liebe Weltverbesserer, als der Weltverbesserer Podcast neulich seinen ersten Geburtstag gefeiert hat, habe ich mir Gedanken über meine ersten Interviews vor einem Jahr gemacht. Ich habe mich gefragt, was die Projekte und Menschen, mit denen ich vor einem Jahr gesprochen habe, machen und wie es ihnen geht.
Ich habe meine Interviewpartner kurzerhand angeschrieben und nachgefragt.
Einige haben bereits geantwortet und natürlich möchte ich Euch an ihren Neuigkeiten teilhaben lassen:

53 Dia Engel

53 Dia Engel

29m 39s

Kennt Ihr jemanden der Diabetes hat oder habt Ihr selbst Diabetes? Dann wird diese Podcastfolge ganz besonders interessant für Euch sein. Und gleichzeitig ist es auch eine Episode, die uns alle angeht. Meine zwei Interviewpartner sind Vater und Tochter und haben die „Nummer gegen Kummer“ für alle Fragen rund um Diabetes gegründet.

52 StattTour

52 StattTour

59m 12s

StattTour – das ist eine Gruppe junger Hamburger StudentInnen, die sich gemeinsam für mehr Inklusion und Barrierefreiheit in der Metropole Hamburg einsetzen. Die Studierenden im Alter von 20 bis 30 Jahren belegen die verschiedensten Studiengänge: Wirtschaftswissenschaften, Rechtswissenschaften und Ingenieurswissenschaften. Gemeinsam ist der Gruppe vor allem ein Gedanke: „Inklusion nicht nur besprechen, sondern erleben!“ Bei mir heute im Interview: Projektleiter Florian Knittel

51 IT4Kids

51 IT4Kids

46m 55s

IT4Kids e.V. bietet altersgerechte IT-Kurse für die 3. bis 6. Klasse, die Logik- und Prozessdenken fördern. Der Verein hat bereits über 2000 Kids erreichen können. Diese verteilen sich auf 30 Schulen & Bildungseinrichtungen in 2 Bundesländern. Mittlerweile arbeiten IT4Kids mit 41 Studenten zusammen, um preiswert digitale Bildungsangebote zu schaffen.
Herzlich Willkommen im Weltverbesserer Podcast Sebastian Schilling und Fynn Mazurkiewicz. Ihr seid Studierende der RWTH Aachen, wie seid Ihr auf die Idee gekommen, den Verein ins Leben zu rufen?

Mehr von uns