Alle Episoden

28 Fastenwandern

28 Fastenwandern

50m 11s

Kennt Ihr das, Ihr macht so etwas wie eine Alpenüberquerung, einen Fallschirmsprung oder eine besondere Reise und auf einmal seht Ihr die Welt aus einer anderen Perspektive. Ein besonderes Erlebnis gibt Euch den Startschuss, etwas in Eurem Leben zu ändern, zu verbessern, im Idealfall sogar Euch dafür einzusetzen die Welt zu verbessern...
Mir geht das mit solchen Erlebnissen so. Und deshalb befasst sich die heutige Folge des Weltverbesserers mit solch einer Innovation, die ich selbst erleben durfte und die meine Gedanken zunächst geerdet und dann neu an geschubst hat.
Im Februar letzten Jahres durfte ich eine Woche lang das Fasten-,...

27 In safe hands e.V.

27 In safe hands e.V.

36m 37s

In safe hands steht für: Ein vorurteilsfreies und wertschätzendes interkulturelles Zusammenleben! Seit seinen Erlebnissen bei der U17-WM 2009 in Nigeria hat Jonas Ermes den Wunsch, den Fußball zu nutzen, um Kinder in ihrer Entwicklung zu fördern und ihr Leben zu bereichern. Er hat seine Torwart-Handschuhe 2015 an den Nagel gehangen und fungiert nun als Vorsitzender von „In safe hands e.V.“, dem Verein, den er gemeinsam mit seinem Kollegen und Freund Andreas Luthe zu diesem Zweck gegründet hat.
Heute treffe ich mich mit ihm im Büro von „In safe hands e.V.“ in Köln

26 DKMS – Wir besiegen Blutkrebs

26 DKMS – Wir besiegen Blutkrebs

25m 25s

Helft Ihr gerne anderen Menschen? Ich denke doch, dass unter Euch Weltverbesserern viele hilfsbereite Menschen sind. Wie wäre es, wenn Ihr die Möglichkeit hättet, jemand anderem das Leben zu retten?
Ich bin bei der DKMS registriert. Es würde mich absolut glücklich machen, wenn ich durch eine Stammzellenspende eines Tages jemandem, der an Leukämie oder einer anderen lebensbedrohlichen Erkrankungen des blutbildenden Systems erkrankt ist, eine zweite Lebenschance geben könnte. Und wer weiß ob man nicht selbst mal in die Situation kommt, auf fremde Hilfe angewiesen zu sein.
Heute bin ich zu Besuch im Büro der DKMS in Köln. Hier treffe ich...

25

25 "Möbelretter"

70m 31s

Schön, dass Du auch heute wieder meinen Podcast streamst!
Mark Vomberg und Phil Dabbert von der Möbelkiste Vom Dabberg schaffen nachhaltige Möbel, indem sie alte, besondere Möbel vor dem Sperrmüll retten und frisch aufhübschen. Für faires Geld kann man die Möbel dann bei ihnen kaufen. Als Zeichen und aus Motivation im Kampf gegen unsere maßlose Wegwerfkultur, als Versuch zu zeigen, wie wichtig es ist unsere Umwelt, Ressourcen und Mitmenschen zu schützen.
Phil und Mark hatten nicht nur diese gute Idee, sondern haben auch viel zu sagen. Wir haben über eine Stunde ein wirklich gutes Interview geführt. Viel Spaß beim Zuhören!

24 Kinderrechteforum

24 Kinderrechteforum

33m 32s

Astrid Lindgren hat mal gesagt: „Liebe kann man lernen. Und niemand lernt besser als Kinder. Wenn Kinder ohne Liebe aufwachsen, darf man sich nicht wundern, wenn sie selber lieblos werden.“

Das ist auch ein Leitspruch des KinderRechteForums. Dessen Engagement teilt sich auf in individuelle Hilfe, Lobbyarbeit und Engagementförderung. Das KRF ist eine gemeinnützige Organisation mit Sitz in Köln und setzt sich seit 2014 für die Verwirklichung von Kinderrechten ein. Was genau dahinter steckt und wie das KRF gegründet wurde darüber habe ich mich mit dem jungen Gründer und Geschäftsführer ist Üwen Ergün unterhalten:

23 QuerWaldEin e.V.

23 QuerWaldEin e.V.

47m 20s

Seit vielen Jahren ist der Verein Querwaldein in der Umweltbildung tätig. Das QuerWaldEin-Team besteht aus erfahrenen naturwissenschaftlich und pädagogisch ausgebildeten Menschen, die ihre Naturbegeisterung weitergeben, sowohl haupt- als auch nebenberuflich bis hin zu vielen ehrenamtlichen Aktivitäten.

Als QuergängerInnen eröffnen die Mitarbeiter Naturräume im urbanen Umfeld und entdecken Naturerlebnispfade in Ihrer Umgebung. Die Waldzeit ermöglicht das Eintauchen in vielfältige, persönliche und sinnlich-ästhetische Begegnungen in und mit der Natur. So werden grundlegende Welt- und Selbsterfahrungen ermöglicht.
Über 10.000 Natur-Interessierte begleiten jährlich die vielfältigen Veranstaltungen und Aktionen.
Ich habe mich mit einem der beiden Gründer des Vereins, Stephan Weinand, im Büro von Querwaldein...

21 Weltverbesserer-Jahresrückblick, Teil 2

21 Weltverbesserer-Jahresrückblick, Teil 2

11m 12s

Hallo liebe Weltverbesserer, wie versprochen kommt jetzt hier noch der zweite Teil des Rückblicks auf die tollen Interviews der vergangenen Monate.

Sven Bratschke von 24guteTaten war mein nächster Interview-Gast im Weltverbesserer Podcast. Ihn habe ich nach der Vision des 24guteTaten-Teams gefragt:
...

20 Weltverbesserer-Jahresrückblick, Teil 1

20 Weltverbesserer-Jahresrückblick, Teil 1

32m 48s

Liebe Weltverbesserer, zum Jahresende möchte ich Euch danken, dass Ihr Euch für meinen Podcast interessiert und damit auch dafür die Welt zu verbessern.
Ich bin davon überzeugt, jeder von uns kann das in seinem Rahmen tun. Und ich möchte Euch ermuntern, Euch weiter für das Thema zu interessieren und freue mich, wenn Ihr dem Weltverbesserer-Podcast auch 2020 die Treue haltet.
Seit dem Start im August steigen meine Abonnenten-Zahlen jede Woche! Das ist ein schönes bestätigendes Gefühl! 1000 Dank und teilt den Podcast gerne unter Euren Freunden und Bekannten.
Wenn Ihr Feedback oder Themenvorschläge habt, wenn Ihr Fragen habt oder einen...

19 workingwell academy

19 workingwell academy

23m 29s

Wisst Ihr wie Euer Arbeitsplatz der Zukunft aussehen soll? Kennt Ihr aktuelle Trends und Entwicklungen. Versteht Ihr die Chancen, aber auch die Herausforderungen dieser neuen Arbeitstrends? Oder habt Ihr im unüberschaubaren New Work Dschungel bereits den Durchblick verloren?
Dann solltet Ihr bei diesem Interview ganz genau zuhören, denn die workingwell academy, academy Leiterin Minka Frackenpohl und ihr Team, beantworten Fragen mit Experten-Wissen und viel Leidenschaft für das Thema New Work.
Ich habe Minka getroffen und zu dem Thema befragt:

18 Starlights Live

18 Starlights Live

19m 6s

Mein Freund Bernhard hatte mich neulich eingeladen zu einer Synth-Phonischen Orgel-Show.
Dort erwartete uns kein klassisches Orgelkonzert. Nico Wiedlitz hat sich das Orgelspielen selbst beigebracht, sich zum Ziel gesetzt die alte Kirchenmusik zu entstauben und auf den wunderschönen Orgelinstrumenten unserer Kirchen mal so richtig in die Tasten zu hauen. Das macht er nicht nur, um sein Publikum zu unterhalten und zu begeistern, sondern auch für einen guten Zweck.
Mit seiner Stiftung Starlights Live möchte er Kindern helfen, die aufgrund schwieriger Bedingungen das Kindsein viel zu früh aufgeben.
Viel Spaß bei unserem Interview:

Mehr von uns