Alle Episoden

24 Kinderrechteforum

24 Kinderrechteforum

33m 32s

Astrid Lindgren hat mal gesagt: „Liebe kann man lernen. Und niemand lernt besser als Kinder. Wenn Kinder ohne Liebe aufwachsen, darf man sich nicht wundern, wenn sie selber lieblos werden.“

Das ist auch ein Leitspruch des KinderRechteForums. Dessen Engagement teilt sich auf in individuelle Hilfe, Lobbyarbeit und Engagementförderung. Das KRF ist eine gemeinnützige Organisation mit Sitz in Köln und setzt sich seit 2014 für die Verwirklichung von Kinderrechten ein. Was genau dahinter steckt und wie das KRF gegründet wurde darüber habe ich mich mit dem jungen Gründer und Geschäftsführer ist Üwen Ergün unterhalten:

23 QuerWaldEin e.V.

23 QuerWaldEin e.V.

47m 20s

Seit vielen Jahren ist der Verein Querwaldein in der Umweltbildung tätig. Das QuerWaldEin-Team besteht aus erfahrenen naturwissenschaftlich und pädagogisch ausgebildeten Menschen, die ihre Naturbegeisterung weitergeben, sowohl haupt- als auch nebenberuflich bis hin zu vielen ehrenamtlichen Aktivitäten.

Als QuergängerInnen eröffnen die Mitarbeiter Naturräume im urbanen Umfeld und entdecken Naturerlebnispfade in Ihrer Umgebung. Die Waldzeit ermöglicht das Eintauchen in vielfältige, persönliche und sinnlich-ästhetische Begegnungen in und mit der Natur. So werden grundlegende Welt- und Selbsterfahrungen ermöglicht.
Über 10.000 Natur-Interessierte begleiten jährlich die vielfältigen Veranstaltungen und Aktionen.
Ich habe mich mit einem der beiden Gründer des Vereins, Stephan Weinand, im Büro von Querwaldein...

21 Weltverbesserer-Jahresrückblick, Teil 2

21 Weltverbesserer-Jahresrückblick, Teil 2

11m 12s

Hallo liebe Weltverbesserer, wie versprochen kommt jetzt hier noch der zweite Teil des Rückblicks auf die tollen Interviews der vergangenen Monate.

Sven Bratschke von 24guteTaten war mein nächster Interview-Gast im Weltverbesserer Podcast. Ihn habe ich nach der Vision des 24guteTaten-Teams gefragt:
...

20 Weltverbesserer-Jahresrückblick, Teil 1

20 Weltverbesserer-Jahresrückblick, Teil 1

32m 48s

Liebe Weltverbesserer, zum Jahresende möchte ich Euch danken, dass Ihr Euch für meinen Podcast interessiert und damit auch dafür die Welt zu verbessern.
Ich bin davon überzeugt, jeder von uns kann das in seinem Rahmen tun. Und ich möchte Euch ermuntern, Euch weiter für das Thema zu interessieren und freue mich, wenn Ihr dem Weltverbesserer-Podcast auch 2020 die Treue haltet.
Seit dem Start im August steigen meine Abonnenten-Zahlen jede Woche! Das ist ein schönes bestätigendes Gefühl! 1000 Dank und teilt den Podcast gerne unter Euren Freunden und Bekannten.
Wenn Ihr Feedback oder Themenvorschläge habt, wenn Ihr Fragen habt oder einen...

19 workingwell academy

19 workingwell academy

23m 29s

Wisst Ihr wie Euer Arbeitsplatz der Zukunft aussehen soll? Kennt Ihr aktuelle Trends und Entwicklungen. Versteht Ihr die Chancen, aber auch die Herausforderungen dieser neuen Arbeitstrends? Oder habt Ihr im unüberschaubaren New Work Dschungel bereits den Durchblick verloren?
Dann solltet Ihr bei diesem Interview ganz genau zuhören, denn die workingwell academy, academy Leiterin Minka Frackenpohl und ihr Team, beantworten Fragen mit Experten-Wissen und viel Leidenschaft für das Thema New Work.
Ich habe Minka getroffen und zu dem Thema befragt:

18 Starlights Live

18 Starlights Live

19m 6s

Mein Freund Bernhard hatte mich neulich eingeladen zu einer Synth-Phonischen Orgel-Show.
Dort erwartete uns kein klassisches Orgelkonzert. Nico Wiedlitz hat sich das Orgelspielen selbst beigebracht, sich zum Ziel gesetzt die alte Kirchenmusik zu entstauben und auf den wunderschönen Orgelinstrumenten unserer Kirchen mal so richtig in die Tasten zu hauen. Das macht er nicht nur, um sein Publikum zu unterhalten und zu begeistern, sondern auch für einen guten Zweck.
Mit seiner Stiftung Starlights Live möchte er Kindern helfen, die aufgrund schwieriger Bedingungen das Kindsein viel zu früh aufgeben.
Viel Spaß bei unserem Interview:

17 Nachhaltigkeitswerkstatt

17 Nachhaltigkeitswerkstatt

24m 23s

„In einer nachhaltigen Gesellschaft orientiert sich der Lebensstil der Menschen an den vorhandenen Ressourcen. Die Realität sieht anders aus: Wenn alle Menschen weltweit den deutschen Lebensstil übernehmen würden, so überstiege der Konsum die vorhandenen Ressourcen um das 2,6-fache. Es ist wichtig zu erkennen, dass sich etwas ändern muss, doch allein gute Vorsätze bringen uns keinen Schritt weiter.“
Die beiden jungen Psychologen Florian Engel und Vincent Beermann sagen: „Die Veränderung des eigenen Lebensstils macht den Unterschied, stellt uns jedoch auch vor viele persönliche Fragen: Wie kann mein persönlicher Beitrag aussehen? Wie viel Veränderung kann und will ich in mein Leben einbringen?...

16 Kölner Klinik Clowns e.V.

16 Kölner Klinik Clowns e.V.

30m 12s

Was macht eigentlich ein Clown im Krankenhaus?
„Klinikclowns sind ein wichtiger Bestandteil im Kinderkrankenhaus-Alltag. Sie nehmen Kindern die Angst und Anspannung in einer ungewohnten Situation, indem sie Spielräume eröffnen. Außerdem werden Clowns in Seniorenheimen gerade bei demenziell veränderten Menschen zu einer Brücke aus der Isolation.“
Susanne Kröll gehört zum Verein der Kölner Klinik Clowns und ist der Klinik Clown „Pünktchen“. Pünktchen liebt es Geschichten zu erfinden und verwandelt so manches Zimmer in ein Abenteuerland!
Ich habe sie getroffen und mich mit ihr über ihre spannende Aufgabe unterhalten:

15 Wildling

15 Wildling

16m 43s

Anna Yona, ihr Mann Ran und ihre drei Kinder sind der Ausgangspunkt und die Inspiration für die spannende Geschichte, die hinter Wildling Shoes steckt. Annas und Rans Beobachtung ihrer Kinder und die Statistik, die besagt, dass 98 % aller Kinder mit gesunden Füßen geboren werden, aber nur wenige Erwachsene noch rundum gesunde Füße haben, ließen sie ein StartUp gründen, das Schuhe produziert, die Bewegung und damit das Leben und die Freude fördern. Schuhe, die dem Menschen ein Gefühl von Freiheit und Naturverbundenheit bieten. „Schuhe, die aus fair gehandelten und ökologischen Materialien zusammengesetzt sind. Schuhe, die unter sozial fairen Bedingungen hergestellt...

14

14 "24 gute Taten"

31m 9s

Hallo Ihr Lieben, Weihnachten rückt in großen Schritten näher...habt Ihr schon über die Geschenke nachgedacht und vielleicht auch schon ein paar beisammen? Meine Devise ist „Schenkt Zeit statt Zeug!“, lieber gemeinsam etwas unternehmen, als noch ein Paar kratzige Socken oder noch ein Gegenstand, den man ins Regal stellt und der dort verstaubt.
Man könnte aber auch eine Spende verschenken! Oder gleich 24 Spenden! Das funktioniert mit dem Adventskalender des Vereins „24 gute Taten e.V.“
- Ein absolutes super Geschenk, denn der Adventskalender sieht auch noch dekorativ aus und beschert in der Vorweihnachtszeit somit mehrfach Freude.
Was genau dahinter steckt hat...

Mehr von uns