Alle Episoden

17 Nachhaltigkeitswerkstatt

17 Nachhaltigkeitswerkstatt

24m 23s

„In einer nachhaltigen Gesellschaft orientiert sich der Lebensstil der Menschen an den vorhandenen Ressourcen. Die Realität sieht anders aus: Wenn alle Menschen weltweit den deutschen Lebensstil übernehmen würden, so überstiege der Konsum die vorhandenen Ressourcen um das 2,6-fache. Es ist wichtig zu erkennen, dass sich etwas ändern muss, doch allein gute Vorsätze bringen uns keinen Schritt weiter.“
Die beiden jungen Psychologen Florian Engel und Vincent Beermann sagen: „Die Veränderung des eigenen Lebensstils macht den Unterschied, stellt uns jedoch auch vor viele persönliche Fragen: Wie kann mein persönlicher Beitrag aussehen? Wie viel Veränderung kann und will ich in mein Leben einbringen?...

16 Kölner Klinik Clowns e.V.

16 Kölner Klinik Clowns e.V.

30m 12s

Was macht eigentlich ein Clown im Krankenhaus?
„Klinikclowns sind ein wichtiger Bestandteil im Kinderkrankenhaus-Alltag. Sie nehmen Kindern die Angst und Anspannung in einer ungewohnten Situation, indem sie Spielräume eröffnen. Außerdem werden Clowns in Seniorenheimen gerade bei demenziell veränderten Menschen zu einer Brücke aus der Isolation.“
Susanne Kröll gehört zum Verein der Kölner Klinik Clowns und ist der Klinik Clown „Pünktchen“. Pünktchen liebt es Geschichten zu erfinden und verwandelt so manches Zimmer in ein Abenteuerland!
Ich habe sie getroffen und mich mit ihr über ihre spannende Aufgabe unterhalten:

15 Wildling

15 Wildling

16m 43s

Anna Yona, ihr Mann Ran und ihre drei Kinder sind der Ausgangspunkt und die Inspiration für die spannende Geschichte, die hinter Wildling Shoes steckt. Annas und Rans Beobachtung ihrer Kinder und die Statistik, die besagt, dass 98 % aller Kinder mit gesunden Füßen geboren werden, aber nur wenige Erwachsene noch rundum gesunde Füße haben, ließen sie ein StartUp gründen, das Schuhe produziert, die Bewegung und damit das Leben und die Freude fördern. Schuhe, die dem Menschen ein Gefühl von Freiheit und Naturverbundenheit bieten. „Schuhe, die aus fair gehandelten und ökologischen Materialien zusammengesetzt sind. Schuhe, die unter sozial fairen Bedingungen hergestellt...

14

14 "24 gute Taten"

31m 9s

Hallo Ihr Lieben, Weihnachten rückt in großen Schritten näher...habt Ihr schon über die Geschenke nachgedacht und vielleicht auch schon ein paar beisammen? Meine Devise ist „Schenkt Zeit statt Zeug!“, lieber gemeinsam etwas unternehmen, als noch ein Paar kratzige Socken oder noch ein Gegenstand, den man ins Regal stellt und der dort verstaubt.
Man könnte aber auch eine Spende verschenken! Oder gleich 24 Spenden! Das funktioniert mit dem Adventskalender des Vereins „24 gute Taten e.V.“
- Ein absolutes super Geschenk, denn der Adventskalender sieht auch noch dekorativ aus und beschert in der Vorweihnachtszeit somit mehrfach Freude.
Was genau dahinter steckt hat...

13 Weltenmacher

13 Weltenmacher

23m 50s

In der vergangenen Woche war ich auf der Gründerkonferenz RuhrSummit und habe dort einige spannende Leute getroffen. Natürlich habe ich dann auch direkt ein paar Interviews für den Weltverbesserer geführt.
Unter anderem mit Jonathan Natzel von „Weltenmacher“.
Er hat mit seinem Team Technologien entwickelt, die Bildung greifbar machen. Innovationen, die in Zukunft unter anderem im medizinischen Bereich vielen Menschen helfen könnten. Weltenmacher: eine Firma für Educational Games in Virtual Reality mit Kunden in Chemie und Medizin. Aber hört selbst:

12 BlechWech

12 BlechWech

35m 33s

Kronkorken sieht man überall, leider! - Überall in unseren Parks, im Rinnstein, in Grünanlagen und Gleisbetten liegen die kleinen Metalldeckel herum. Dabei könnte man soviel Gutes damit tun, wenn man sie sammeln und vernünftig entsorgen würde.
Es gibt bereits eine Vielzahl von Kronkorken-Sammelprojekten in Deutschland.
Das Projekt BlechWech ist vor einem Jahr sehr erfolgreich im Kölner Raum gestartet. Ich habe mich mit der Initiatorin, dem Herz von BlechWech Alexandra Rybarski zu einem Interview getroffen.

11 PUSH-UPS 4 CHARITY – ONE MILLION REASONS

11 PUSH-UPS 4 CHARITY – ONE MILLION REASONS

40m 46s

Neulich war ich mit einem Freund von mir bei einem Vortrag von Witali, der 4300 km von Trondheim nach Porto durch Europa gewandert ist. Er hat sich durch seine Wanderungen auf seinen Sinn des Lebens besonnen.
Ein toller Vortrag, gerne verlinke ich Euch Witalis Homepage hier in den Shownotes.
Im Anschluss waren einige der Besucher des Vortrags mit Witali noch ein Kölsch trinken. Dazu gehörten jede Menge nette, inspirierende Leute, die allesamt gerne reisen. Unter anderem habe ich dort einen jungen Mann kennengelernt, der erzählte er macht in einem Jahr 1 Millionen Liegestütze. Ich muss zugeben, meine erste Reaktion war...

10 Tobacycle

10 Tobacycle

35m 17s

Zigarettenkippen verursachen einen heftigen Schaden an der Umwelt.
Ca. 4.300 Milliarden Zigarettenstummel fallen jährlich weltweit an. Ungefähr 80 % davon , also 3440 Milliarden Kippen im Jahr, landen in der Umwelt. Bereits ein kurzer Regen genügt um die enthaltenen Giftstoffe auszuwaschen und in das Grundwasser zu leiten.
Der gemeinnützige Verein Tobacycle hat sich zur Aufgabe gemacht, Zigarettenkippen aus der Natur und aus dem Restmüll zu verbannen.
Die Kippen sollen gesammelt und nach dem Sammeln restlos verwertet werden– also inklusive Asche und Giftstoffen!
Tobacycle recycelt alles zu einem spritzfähigen Granulat. Aus diesem Granulat werden dann die Behälter für das Sammelsystem hergestellt....

9 Schülerforschungslabore und -Zentren

9 Schülerforschungslabore und -Zentren

13m 18s

Experimente, Informatiklabor und technische Werkstatt, ...ausprobieren, begreifen, verstehen, - all das kann man beim Kinder- und Jugendtechnologiezentrum Dortmund, abgekürzt KITZ.do.
Nach dem Motto „Neugier macht schlau“ dürfen Kinder und Jugendliche hier ihren natürlichen Forscherdrang ausleben. Kreativität und eigene Ideen, - selbst etwas tun - im Kontrast zu dem vielen Frontalunterricht der Schulen, darum geht es Kitz.do.
Kinder sind unsere Zukunft! Mit aktuellen Projekten wie „Wohnen im Klimawandel“ und „Die Stadt der Zukunft“ werden Nachhaltigkeit und Innovationen zu den Schülern transportiert.
Ich finde Kitz.do und alle anderen Projekte dieser Art sind eine tolle Initiative für unser aller Zukunft.
Geowissenschaftlerin Dr. Ulrike...

8 Unverpacktladen

8 Unverpacktladen

16m 34s

Verpackungsmüll ist Ihnen dermaßen auf die Nerven gegangen, dass sie einen Unverpacktladen aufgemacht haben. Mittlerweile haben sie sogar eine zweite Filiale eröffnet. Die Veedelskrämerinnen:das sind Ivana Louis und Bettina Brockmann-Heym!
Mit dem Konzept des verpackungsfreien Einkaufens bietet der Veedelskrämer eine echte Alternative zu konventionellen Einkaufsmethoden. Hier gibt es Getreide, Hülsenfrüchte, Müsli, Flocken, Backzutaten, Milchprodukte, Soja, Nudeln, Mehle, Süßigkeiten, Trockenfrüchte, Ölsaaten, Reis und Getreideprodukte, Spirituosen, Essig, Öl, Nüsse und Knabberwaren, Geschenkideen, Drogerieartikel, Bücher diverse Seifen und Putzmittel zum Abfüllen: ein unglaublich großes Angebot in einem hübschen kleinen Laden.
Ziel ist es, den Verpackungswahn in den Griff zu kriegen! Den Fokus wieder...

Mehr von uns