Alle Episoden

7 Deutsche Kinderkrebsstiftung

7 Deutsche Kinderkrebsstiftung

28m 47s

Mein Sechsjähriger Sohn frage mich vor einigen Monaten bei einer gemeinsamen Autofahrt: „Mama, warum heißt die Krankheit eigentlich Krebs?“
Natürlich musste ich das für ihn recherchieren und habe heraus gefunden, dass bereits im Altgriechischen das Wort karkínos (καρκίνος) sowohl das Tier als auch die Krankheit beschrieben hat.
Insgesamt ist die Namensgebung der Krankheit wohl auf ein ähnliches Aussehen mancher Tumore und der aus ihnen abgehenden Adern zurückzuführen.
Ehrlich gesagt weiß ich nicht, ob ich mich mit 5 oder 6 Jahren schon solche Dinge gefragt habe. Aber die Krankheit Krebs ist für unsere Kinder ebenso wie für uns allgegenwärtig. Und leider...

6 Slow Food

6 Slow Food

35m 44s

Slow Food ist ein weltweit agierender Verein
Deren Philosophie lautet:
„Dreimal am Tag, bei jeder Mahlzeit, treffen wir Entscheidungen mit weitreichenden Konsequenzen. Unser Essen ist untrennbar verknüpft mit Politik, Wirtschaft, Gesellschaft, Kultur, Wissen, Landwirtschaft, Gesundheit und Umwelt.
Daher sollen unsere Lebensmittel gut, sauber und fair sein.
Gut:wohlschmeckend, nahrhaft, frisch, gesundheitlich einwandfrei, die Sinne anregend und befriedigend.
Sauber: hergestellt, ohne die Ressourcen der Erde, die Ökosysteme oder die Umwelt zu belasten und ohne Schaden an Mensch, Natur oder Tier zu verursachen.
Fair: die soziale Gerechtigkeit achtend, mit angemessener Bezahlung und fairen Bedingungen für alle — von der Herstellung über den Handel...

5 RhineCleanUp

5 RhineCleanUp

29m 50s

Der Rhein ist 1.232,7 km lang. Er ist der zehntlängste Fluss Europas und der siebtlängste, der direkt ins Meer mündet.
Und am circa 2465 km langen Ufer des Rheins liegt Müll.
Drei Männer aus Düsseldorf wollen den Rhein von der Quelle bis zur Mündung säubern.
Gemeinsam mit Partnern in sechs Ländern wollen sie in über 100 Städten am Rhein das Ufer von Abfällen befreien.
Ziel ist es, ein Bewusstsein dafür zu schaffen, dass Müll nicht achtlos weggeworfen oder besser noch von vornherein vermieden wird.
Ich spreche heute mit einem der drei Initiatoren von RhineCleanUp. Joachim Umbach erklärt mir wie der...

4 Radstation

4 Radstation

25m 5s

Ich fahre unglaublich gerne Fahrrad. Es gibt mir ein Freiheitsgefühl und gleichzeitig fühl ich mich gut, weil ich durch diese Art der Fortbewegung und des Transports der Umwelt keinen Schaden zufüge.
In der Radstation Köln kann man ganz praktisch und bequem Fahrräder ausleihen, parken und reparieren lassen. Darüber hinaus werden geführte Stadtrundfahrten mit dem Fahrrad angeboten.
Als ich neulich mein Rad dort in die Inspektion brachte, erinnerte ich mich daran, dass die Radstation nicht nur diesen tollen Service für Radfahrer bietet, sondern auch ein soziales Projekt im Rahmen der Beschäftigungsentwicklung und -förderung ist.
„Durch Beratung, Bildung, Schaffung von Arbeitsplätzen und...

3 Marktschwärmer

3 Marktschwärmer

21m 7s

Hi! -Hand aufs Herz, wann wart Ihr das letzte Mal auf dem Wochenmarkt und habt dort so richtig schön lokale Produkte vom Bauern eingekauft? Dadurch dann vielleicht Verpackungen gespart und CO2-Emmission weil Waren vom Produzenten Bauern zu Euch als Konsumenten einen kürzeren Weg haben?
Ich muss sagen, leider ich schaffe das viel zu selten.
Und das obwohl hier ein sehr schöner Markt nicht weit entfernt gut mit dem Rad zu erreichen ist. Ich habe da im Grunde keine Ausreden und stelle diesen Punkt für die Zukunft weit oben auf meine Agenda! Ich würde mir das einfach gerne wieder angewöhnen.
An...

2 Segelrebellen

2 Segelrebellen

22m 37s

„Was ist dein Traum vom Leben, Abenteuer oder Sofa?
Die Diagnose Krebs ist erbarmungslos und haut jeden vom Stuhl. Ein Moment, der alles verändert und das Leben auf den Kopf stellt.
Junge Erwachsene wollen aktiv und selbstbestimmt leben. Doch auch nach einer erfolgreichen Therapie, will der Wiedereinstieg oft einfach nicht gelingen. Zu groß die Ängste um die eigene Gesundheit, das Selbstvertrauen ist im Keller und von allen Seiten wird man umsorgt und in Watte gepackt – bloß kein Risiko, bloß keinen Spaß. Aber das Leben nach dem Krebs tickt anders, wir ticken anders und wollen nicht mehr warten, sondern heute...

1 Weltverbesserer - los geht's

1 Weltverbesserer - los geht's

3m 39s

Hallo Weltverbesserer! Dies ist der Podcast für alle, die positiv und gleichzeitig achtsam in die Zukunft gehen wollen. Ein Podcast über Nachhaltigkeit, soziale Projekte und Innovationen.

Warum mache ich diesen Podcast? Eine ehemalige Freundin von mir hat mich mal einen naiven Weltverbesserer geschimpft. Ja und was soll ich sagen, ich identifiziere mich gerne mit diesem Titel und es ist immerhin tausendmal besser als ein nörgelnder Schwarzmaler zu sein.
Ich bin 43 Jahre alt und Journalistin aus Köln. Radio war schon immer meine Leidenschaft und seit ich Podcasts kenne, war mir klar, eines Tages produziere ich auch einen. Ehrlich gesagt ist...

Mehr von uns